Als mittlerweile etabliertes Hype-Thema beschreibt Industrie 4.0 die Fertigung der Zukunft – die Smart Factory. Technologische Innovationen versprechen das Beherrschen einer größeren Variantenvielfalt, von kürzeren Lebenszyklen und mehr Effizienz in der Produktion. Ziel ist, sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Daher können Fertigungsunternehmen heutzutage nicht mehr umhin, sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen. MPDV bietet sich dabei als kompetenter Partner für die Smart Factory an.
Um aber wirklich von diesen Vorteilen zu profitieren, brauchen Fertigungsunternehmen geeignete Software-Tools. Manufacturing Execution Systeme (MES) gemäß VDI-Richtlinie 5600 haben sich bereits in der Vergangenheit bewährt und decken bereits heute einen Teil der Anforderungen der Industrie 4.0 ab.
Auf dem Weg zur Smart Factory
MES werden im Zeitalter von Industrie 4.0 eine wichtige Rolle erfüllen. Dabei geht es nicht nur darum, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten. Vielmehr werden MES die zentrale Informations- und Datendrehscheibe für die Fertigung und aller daran beteiligter Bereiche im Unternehmen sein. In Ergänzung zu etablierten ERP-Systemen bilden MES die Brücke zum immer komplexeren Shopfloor. Mit einem MES bleiben Fertigungsunternehmen reaktionsfähig und sichern damit langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Mit dem Zukunftskonzept MES 4.0 zeigt MPDV, wie ein Manufacturing Execution System Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg zur Smart Factory unterstützen kann und für welche Aufgaben es sogar unverzichtbar ist. In einer Whitepaper-Serie beschreiben wir auf anschauliche Weise sowohl technologische als auch organisatorische Möglichkeiten, von Industrie 4.0 zu profitieren. Ganz konkret finden Fertigungsunternehmen im Vier-Stufen-Modell von MPDV die relevanten Meilensteine und Handlungsempfehlungen auf dem Weg zur Smart Factory. Dabei stehen der Mensch sowie die praxisnahe Anwendung immer im Fokus. Das Modell „Smart Factory Elements“ beschreibt eine moderne Sichtweise auf die Anwendungsfelder der Fertigungs-IT in der Smart Factory
Um mit Blick auf Industrie 4.0 stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und sogar an der Weiterentwicklung mitzuwirken, engagiert sich MPDV aktiv in richtungsweisenden Fachverbänden und Gremien. Auch eine Vielzahl an Kooperationen und Projekten mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen tragen dazu bei, dass MPDV den Finger am Puls der Zeit hat.
