Das Vier-Stufen-Modell
Schon heute werden MES-Systeme zusätzlich zu den alltäglichen Herausforderungen im Fertigungsumfeld mit neuen Aufgaben konfrontiert.
Die voranschreitende Digitalisierung bietet dazu nötige Basistechnologien, jedoch müssen auch die Anwendungen den neuen Anforderungen gerecht werden. In diesem Kontext haben die MES-Experten von MPDV das Vier-Stufen-Modell „Smart Factory” entwickelt und begleiten damit Fertigungsunternehmen konkret auf ihrem Weg zur Industrie 4.0.

Die erste Stufe zur Smart Factory ist die „transparente Fabrik”. Das heißt, dass die verantwortlichen Mitarbeiter in einem Fertigungsunternehmen zu jedem Zeitpunkt wissen, was in ihrer Produktion gerade passiert. Darauf setzt die „reaktionsfähige Fabrik” (Stufe 2) auf – also eine Verdichtung und anwendungsgerechte Visualisierung der vorhandenen Daten, so dass sofort erkennbar wird, welche Konsequenzen eine Veränderung im Shopfloor hat. Ziel ist hierbei, möglichst schnell und zielführend auf Störungen reagieren zu können. Danach kommt mit der dritten Stufe die „selbstregelnde Fabrik”, in der man auf Basis der erreichten Reaktionsfähigkeit eine dezentrale, automatisierte Regelung der Fertigungsprozesse aufbauen kann. Und schließlich kommt mit Stufe 4 die „funktional vernetzte Fabrik”, die den Blick auf angrenzende Prozesse und Systeme wie PLM, Energie- oder Gebäudemanagement ausweitet.
Die beiden ersten Stufen „transparente Fabrik” und „reaktionsfähige Fabrik” lassen sich nahezu komplett mit einer MES-Lösung erreichen. Bei der Einführung oder Erweiterung eines MES empfiehlt es sich, nicht nur die vorhandenen Prozesse zu digitalisieren, sondern auch einen kritischen Blick auf die existierenden Abläufe zu werfen. Nicht selten lassen sich Prozesse optimieren und unnötige Verschwendungen vermeiden.
Die dritte und vierte Stufe gehen teilweise über den Leistungsumfang heutiger MES-Systeme hinaus. Moderne MES wie HYDRA können aber auch hier bereits wertvolle Unterstützung leisten, beispielsweise beim Aufbau dezentraler Regelkreise wie eKanban oder die Anbindung von PLM-Systemen an die Produktion.
Zu unserem Vier-Stufen-Modell sind detaillierte Whitepaper erhältlich:



