Auf dem Weg zu Industrie 4.0 spielt IT-Unterstützung in der Fertigung eine zentrale Rolle. Um die Anforderungen zukünftiger Fertigungsprozesse abdecken zu können, werden neue Funktionen und Standards benötigt, die insbesondere die MES-Anwendungen betreffen. Mit MES 4.0 stellt MPDV ein Konzept für das Manufacturing Execution System (MES) der Zukunft vor.
MES 4.0 beinhaltet u. a. folgende Themen:

- Interoperabilität
- Flexibilität
- Management Support
- Horizontale Integration
- Online-Fähigkeit
- Mobilität
- Integratives Datenmanagement
- Dezentralität
- Unified Shopfloor Connectivity
- Big Data
- Security by Design
- Faktor Mensch
Damit können Prozesse smarter abgebildet und alltägliche Aufgaben in der Fertigung effizienter bewältigt werden – auch in einer dezentralen Produktion im Sinne von Industrie 4.0.
Wie Fertigungsunternehmen von Industrie 4.0 profitieren können und welche Rolle ein MES-System dabei spielt, erfahren Sie im folgenden Präsentationsvideo. Hierfür werden alle Handlungsfelder des Zukunftskonzepts MES 4.0 erläutert.
Informationen zum Zukunftskonzept MES 4.0 und den dazu passenden mobilen Anwendungen - sogenannte Smart MES Applications (SMA) erhalten Sie im Interview von Rainer Deisenroth, Director Sales/Marketing von MPDV, mit dem Konradin Verlag:
Bisher erschienen in der Whitepaper-Reihe zum Zukunftskonzept MES 4.0:




