mpdv-logo-2019 mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019 mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Innovation & Wissen zu Industrie 4.0
  • HYDRA Users Group

HYDRA Users Group (HUG)

  • Ziele & Nutzen

    Von Praktikern für Praktiker

    Die HYDRA Users Group (HUG) wurde 2004 als eigenständige Organisation von unseren HYDRA-Anwendern gegründet.

    Heute umfasst sie bereits mehr als 350 Mitglieder, die sich regelmäßig in Arbeitskreisen in den Bereichen Fertigung, Personal, Qualität, IT und Strategie treffen, um Best-Practice Ansätze auszutauschen und um Vorschläge zur Weiterentwicklung des MES HYDRA zu erarbeiten. Mit der HUG steht den MES-Anwendern ein breites Netzwerk von Ansprechpartnern zur Verfügung, ganz nach dem Motto "von Anwendern für Anwender".

    Jährlich findet eine zentrale, vom HUG-Vorstand organisierte Mitgliederversammlung statt, in der die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt und anwenderorientiert diskutiert werden.

    Aufgaben und Ziele der HUG

    • Förderung und Weiterentwicklung von HYDRA-Anwendungen
    • Definition von konkreten am Anwenderbedarf orientierten Anforderungen
    • Erfahrungs- und Best-Practice-Austausch zwischen HYDRA-Anwendern
    • Anwender-Feedback für MPDV
    • Lösung spezieller Aufgabenstellungen
    • Informationsaustausch zwischen Anwendern und MPDV
    • Unterstützung der weiteren Verbreitung von HYDRA

     

      Ihr Nutzen als Mitglied der HUG

      • Mitgestaltungsmöglichkeit der Weiterentwicklung von HYDRA durch Teilnahme an Arbeitskreisen
      • Lösung von speziellen Aufgabenstellungen in den Arbeitskreisen
      • Informationen aus den Arbeitskreisen
      • Erfahrungsaustausch mit anderen HYDRA-Anwendern (Best Practice etc.)
    • HUG-Aktivitäten

      HUG-Konferenz und Arbeitskreise

      Bei der jährlich stattfindenden HUG-Konferenz kommen HYDRA-Anwender aus allen Branchen und Unternehmensgrößen zusammen.

      Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen sowie Best-Practice Ansätze weiterzugeben. Im Fokus stehen Anwendervorträge, Workshops und viel Zeit für Networking.

      Hier geht es zum Rückblick auf die HUG-Konferenz 2021

      Aktivitäten der Arbeitskreise

      Die Mitglieder der HYDRA Users Group können in einem oder mehreren Arbeitskreisen aktiv mitarbeiten. Derzeit bestehen Arbeitskreise zu den Themenbereichen Fertigung, Personal, Qualität, IT und Strategie. Auf dem jährlichen Gesamt-Arbeitskreistreffen werden die Aktivitäten für das kommende Jahr geplant sowie neue Anforderungen und Ideen arbeitskreisübergreifend diskutiert.

      • Zu den Aktivitäten der Arbeitskreise gehören:

        • Definition und Bearbeitung von Fragestellungen
        • Regelmäßige Treffen der Arbeitskreismitglieder
        • Erfahrungsaustausch (Best-Practice)
        • Formulierung von Anforderungen an die Weiterentwicklung von HYDRA
        • Kommunikation und Reporting an den HUG-Vorstand
        • Informationsbereitstellung für die HUG-Mitglieder

      HUG-Vorstand

      Die Koordination aller Tätigkeiten erfolgt im HUG-Vorstand. Daneben gibt es noch sogenannte Paten von MPDV, die bei organisatorischen und fachlichen Themen die HUG-Aktivitäten unterstützen.

      • Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner der HYDRA Users Group:

        HUG-Vorstand

        Mathias Schmälzle (Vorsitzender der Vorstands und Leiter des Arbeitskreises IT)
        Ruch Novaplast GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Dennis Schwäke (Leiter des Arbeitskreises Fertigung)
        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
        E-Mail

        Harm Hübert (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Fertigung)
        Phoenix Contact GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Torsten Kratzsch (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Fertigung)
        Degro GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Thorsten Gugg (Leiter des Arbeitskreises Personal)
        DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG.
        E-Mail

        Carsten Vieth (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Personal)
        Gebr. Pfeiffer SE
        E-Mail 

        Björn Wollny (Leiter des Arbeitskreises Qualität)
        Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
        E-Mail 

        Andreas Paschke (Leiter des Arbeitskreises Strategie)
        msg treorbis GmbH
        E-Mail

         

        MPDV-Ansprechpartner

        Laura Kirstätter
        MPDV-Patin
        MPDV Mikrolab GmbH
        E-Mail

        HUG-Sekretariat
        MPDV Mikrolab GmbH
        E-Mail

    • HUG-Mitglied werden

      Werden Sie Mitglied der HYDRA Users Group

      Durch die Mitgliedschaft in der HYDRA Users Group (HUG) können Sie nicht nur die Weiterentwicklung von HYDRA mit beeinflussen, sondern Sie bekommen auch Zugang zu einem großen Netzwerk anderer HYDRA-Anwender und damit neue Ansprechpartner, mit denen Sie Best-Practice Tipps austauschen können.

      Die Mitgliedschaft ist derzeit kostenlos. Bitte füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus und senden diese an hug@mpdv.com.

    Ziele & Nutzen

    Von Praktikern für Praktiker

    Die HYDRA Users Group (HUG) wurde 2004 als eigenständige Organisation von unseren HYDRA-Anwendern gegründet.

    Heute umfasst sie bereits mehr als 350 Mitglieder, die sich regelmäßig in Arbeitskreisen in den Bereichen Fertigung, Personal, Qualität, IT und Strategie treffen, um Best-Practice Ansätze auszutauschen und um Vorschläge zur Weiterentwicklung des MES HYDRA zu erarbeiten. Mit der HUG steht den MES-Anwendern ein breites Netzwerk von Ansprechpartnern zur Verfügung, ganz nach dem Motto "von Anwendern für Anwender".

    Jährlich findet eine zentrale, vom HUG-Vorstand organisierte Mitgliederversammlung statt, in der die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt und anwenderorientiert diskutiert werden.

    Aufgaben und Ziele der HUG

    • Förderung und Weiterentwicklung von HYDRA-Anwendungen
    • Definition von konkreten am Anwenderbedarf orientierten Anforderungen
    • Erfahrungs- und Best-Practice-Austausch zwischen HYDRA-Anwendern
    • Anwender-Feedback für MPDV
    • Lösung spezieller Aufgabenstellungen
    • Informationsaustausch zwischen Anwendern und MPDV
    • Unterstützung der weiteren Verbreitung von HYDRA

     

      Ihr Nutzen als Mitglied der HUG

      • Mitgestaltungsmöglichkeit der Weiterentwicklung von HYDRA durch Teilnahme an Arbeitskreisen
      • Lösung von speziellen Aufgabenstellungen in den Arbeitskreisen
      • Informationen aus den Arbeitskreisen
      • Erfahrungsaustausch mit anderen HYDRA-Anwendern (Best Practice etc.)
      HUG-Aktivitäten

      HUG-Konferenz und Arbeitskreise

      Bei der jährlich stattfindenden HUG-Konferenz kommen HYDRA-Anwender aus allen Branchen und Unternehmensgrößen zusammen.

      Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen sowie Best-Practice Ansätze weiterzugeben. Im Fokus stehen Anwendervorträge, Workshops und viel Zeit für Networking.

      Hier geht es zum Rückblick auf die HUG-Konferenz 2021

      Aktivitäten der Arbeitskreise

      Die Mitglieder der HYDRA Users Group können in einem oder mehreren Arbeitskreisen aktiv mitarbeiten. Derzeit bestehen Arbeitskreise zu den Themenbereichen Fertigung, Personal, Qualität, IT und Strategie. Auf dem jährlichen Gesamt-Arbeitskreistreffen werden die Aktivitäten für das kommende Jahr geplant sowie neue Anforderungen und Ideen arbeitskreisübergreifend diskutiert.

      • Zu den Aktivitäten der Arbeitskreise gehören:

        • Definition und Bearbeitung von Fragestellungen
        • Regelmäßige Treffen der Arbeitskreismitglieder
        • Erfahrungsaustausch (Best-Practice)
        • Formulierung von Anforderungen an die Weiterentwicklung von HYDRA
        • Kommunikation und Reporting an den HUG-Vorstand
        • Informationsbereitstellung für die HUG-Mitglieder

      HUG-Vorstand

      Die Koordination aller Tätigkeiten erfolgt im HUG-Vorstand. Daneben gibt es noch sogenannte Paten von MPDV, die bei organisatorischen und fachlichen Themen die HUG-Aktivitäten unterstützen.

      • Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner der HYDRA Users Group:

        HUG-Vorstand

        Mathias Schmälzle (Vorsitzender der Vorstands und Leiter des Arbeitskreises IT)
        Ruch Novaplast GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Dennis Schwäke (Leiter des Arbeitskreises Fertigung)
        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
        E-Mail

        Harm Hübert (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Fertigung)
        Phoenix Contact GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Torsten Kratzsch (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Fertigung)
        Degro GmbH & Co. KG
        E-Mail

        Thorsten Gugg (Leiter des Arbeitskreises Personal)
        DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG.
        E-Mail

        Carsten Vieth (Stellvertreter des Arbeitskreisleiters Personal)
        Gebr. Pfeiffer SE
        E-Mail 

        Björn Wollny (Leiter des Arbeitskreises Qualität)
        Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
        E-Mail 

        Andreas Paschke (Leiter des Arbeitskreises Strategie)
        msg treorbis GmbH
        E-Mail

         

        MPDV-Ansprechpartner

        Laura Kirstätter
        MPDV-Patin
        MPDV Mikrolab GmbH
        E-Mail

        HUG-Sekretariat
        MPDV Mikrolab GmbH
        E-Mail

      HUG-Mitglied werden

      Werden Sie Mitglied der HYDRA Users Group

      Durch die Mitgliedschaft in der HYDRA Users Group (HUG) können Sie nicht nur die Weiterentwicklung von HYDRA mit beeinflussen, sondern Sie bekommen auch Zugang zu einem großen Netzwerk anderer HYDRA-Anwender und damit neue Ansprechpartner, mit denen Sie Best-Practice Tipps austauschen können.

      Die Mitgliedschaft ist derzeit kostenlos. Bitte füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus und senden diese an hug@mpdv.com.

      Download

      download
      Download | PDF, 2 MB
      HUG-Broschüre
      download
      Download | PDF, 101 KB
      HUG-Beitrittserklärung
      download
      Download | PDF, 98 KB
      HUG-Satzung

      Ihr Kontakt zur HUG

      Haben Sie Fragen zur HUG oder Ihren Aktivitäten? Schreiben Sie uns! Wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.

      © 2023 MPDV
      • Datenschutz
      • Impressum
      newsletter Newsletter abonnieren
      XingFacebookLinkedInYoutube
      © 2023 MPDV
      • Datenschutz
      • Impressum
      newsletter Newsletter abonnieren
      XingFacebookLinkedInYoutube
      • Choose Your Language
      • German
      • English
      • Chinese