mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung & Lehre
    • Whitepaper
    • Publikationen
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • MPDV-Junior-Akademie
  • Presse
  • Messen & Veranstaltungen
  • myMPDV
  • Karriere
  • Kontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Messen & Veranstaltungen
  • Best-Practice-MES-Webinar-Serie

Webinar-Reihe Best Practice MES

Um in Zeiten von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu sein, braucht ein Fertigungsunternehmen mehr als nur gute Produkte. Vielmehr kommt es auf die effizienten und transparenten Produktions- und Geschäftsprozesse an. Anforderungen wie Termintreue, Flexibilität und kurze Lieferzeiten rücken immer mehr in den Vordergrund und konkurrieren mit den Zielgrößen Qualität und Kosten. Schlanke Prozesse und ganzheitliche IT-Unterstützung durch ein Manufacturing Execution System (MES) ebnen den Weg zur Smart Factory und sichern die globale Wettbewerbsfähigkeit.

Wie das in der Praxis aussehen kann, erleben Sie bei den Webinaren Best Practice MES. Die Referenten verfügen über langjährige Erfahrungen und laden Sie in ihr Unternehmen ein, um Ihnen zu zeigen, wie sie mit MES die Effizienz ihrer Fertigung nachhaltig gesteigert haben und wo auf dem Weg zur Smart Factory das jeweilige Unternehmen aktuell steht.

Die Webinar-Reihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrieunternehmen.

Themen und Termine 2022

  • Die smarte Fabrik bei Grohe AG

    GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt insgesamt mehr als 6.000 Mitarbeiter – davon 2.400 in Deutschland. Mitarbeiter nahezu allen Fertigungsbereichen nutzen die Echtzeit-Informationen aus HYDRA, wie z. B. Kennzahlen zu Maschinen-Nutzgraden, Maschinen-Standzeiten und Auftrags-Informationen, um Probleme und Engpässe schneller zu erkennen. Durch die Auswertung der HYDRA-Daten können die Verantwortlichen schneller reagieren und die Prozesse werden nachhaltig wirtschaftlicher.

    In diesem Best Practice Webinar lernen Sie die Smart Factory bei Grohe kennen und erfahren, wie auch Sie so erfolgreich werden können.

    Ca. 3,5 Stunden, online

    Jetzt anmelden

Frühere Best Practice Webinare

  • Tridonic auf dem Weg zur Smart Factory

    Als weltweit führender Anbieter von intelligenten und effizienten Lichtlösungen unterstützt Tridonic seine Kunden und Geschäftspartner auf dem Weg zum Erfolg mit intelligenter, eindrucksvoller und nachhaltiger Beleuchtung. Tridonic ist das Technologie-Unternehmen in der Zumtobel Group und hat seinen Hauptsitz in Dornbirn, Österreich. 1.808 hochqualifizierte Mitarbeiter und Vertriebspartner in über 70 Ländern weltweit spiegeln das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung und Einführung neuer, intelligenter und vernetzter Beleuchtungssysteme. Seit mehr als 10 Jahre nutzt Tridonic das MES HYDRA von MPDV, um die eigene Fertigung zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Dabei liegt der Fokus stets auf Transparenz und Effizienz. Auf dem Weg zur Smart Factory ist geplant weitere Funktionalität zu implementieren. Als nächstes steht die papierarme Fertigung auf dem Programm.

    In diesem Best Practice Webinar erfahren Sie, wie Tridonic den Weg zur Smart Factory mit HYDRA beschreitet und wie auch Sie so erfolgreich werden können.

  • Industrie 4.0 bei Hansgrohe

    Hansgrohe gehört mit einem Produktportfolio von Armaturen und Brausen der Marken Hansgrohe und Axor zu den wenigen Global Playern der Sanitärbranche. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mit Stammsitz in Schiltach (Schwarzwald) und Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, China und den USA rund 4.800 Mitarbeiter. Seit 2013 setzt Hansgrohe die MES-Lösung HYDRA in den verschiedenen Werken ein. Aus erfassten Betriebs- und Maschinendaten berechnet HYDRA wichtige Kennzahlen zum aktuellen Fertigungsstand. Mit dem HYDRA-Leitstand realisiert Hansgrohe eine verlässliche Fertigungsplanung inkl. Schnittstelle zum überlagerten SAP-System. Mit vielen weiteren Funktionen ist HYDRA zu einem wichtigen Werkzeug geworden und aus dem Fertigungsalltag nicht mehr wegzudenken.

    In diesem Best Practice Webinar erfahren Sie, wie Hansgrohe Industrie 4.0 in der eignen Fertigung umgesetzt hat und wie auch Sie so erfolgreich werden können.

  • Wieland Electric auf dem Weg zur Smart Factory

    Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in über 70 Ländern gehört Wieland zu den führenden Lösungsanbietern in den Bereichen Building Solutions sowie Industry Solutions. Dank der MES-Lösung HYDRA befindet sich Wieland auf dem Weg zur Smart Factory zwischen Stufe 2 und 3. Das heißt es besteht Transparenz in der Fabrik, wodurch sie reaktionsfähig ist und teilweise selbstregelnd. In vielen Bereichen wird automatisiert gearbeitet.

    Aktuell wird die „Transformation“, also die Zukunftsausrichtung des Unternehmens, verstärkt voran getrieben. Dabei sollen die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung einen hohen Stellenwert einnehmen. Auch soll die internationale Präsenz mit einer verstärkten Branchenfokussierung und einem maßgeschneiderten Produktportfolio ausgebaut werden. HYDRA leistet dafür einen essenziellen Beitrag.

    In diesem Best Practice Webinar lernen Sie die Smart Factory bei Wieland Electric kennen und erfahren, wie auch Sie so erfolgreich werden können.

Sie interessieren sich für die Aufzeichnung eines der Webinare?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail: info@mpdv.com

© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German