mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Presse
  • Pressemeldungen
09.06.2015

CP-Class zur Benennung von Komponenten im I4.0-Umfeld

MPDV unterstützt Grundlagenforschung für Industrie 4.0

Neben dem praxisnahen Lösungsansatz braucht Industrie 4.0 auch Standardisierung, um langfristig lebensfähig zu sein. Mit dem CP-Class-Schema zur Benennung von Komponenten im I4.0-Umfeld bringt Markus Diesner, Product Marketing Manager Sales bei MPDV Mikrolab GmbH, den VDI/VDE GMA Fachausschuss 7.21 „Industrie 4.0“ deutlich voran.

Das gemeinsame Verständnis von Industrie 4.0 war für Diesner immer ein Anliegen von hoher Priorität: „Wenn wir uns über Industrie 4.0 unterhalten, dann muss sichergestellt sein, dass alle Beteiligten das gleich verstehen.“

CP-Class

Dazu definiert Diesner mit CP-Class ein einfaches Schema zur Benennung und Klassifizierung von Komponenten im Industrie 4.0-Umfeld. Im Wesentlichen steht dahinter eine Einordnung von Maschinen, Sensoren, Produkten und sonstigen Gegenständen der industriellen Welt nach zwei charakterisierenden Fähigkeiten: Kommunikationsfähigkeit und Bekanntheitsgrad im jeweiligen Informationssystem. CP-Class dient bereits mehreren VDI-Statusreports als Basis und wird auch im neuen Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 verwendet. CP-Class ist dabei sowohl wissenschaftlich eindeutig als auch plakativ. Weitere Informationen zu CP-Class hier. 

Postervortrag zur AUTOMATION 2015

Im Rahmen der AUTOMATION 2015 stellt Diesner das CP-Class Schema als wissenschaftliches Poster vor. Außerdem diskutieren dort Vertreter aus Industrie und Forschung über eine weitere Standardisierung von Industrie 4.0. Weitere Informationen und Anmeldung zur AUTOMATION 2015 hier.

Im Dienste der Standardisierung

Mit der Motivation, Industrie 4.0 greifbarer zu machen, engagiert sich Diesner seit dessen Gründung im Jahr 2013 im VDI/VDE GMA Fachausschuss 7.21, der neben der Definition von relevanten Begriffen auch Referenzmodelle und Architekturkonzepte für Industrie 4.0 entwickelt. Weitere Informationen hier.

 

(ca. 2.000 Zeichen)

Mit dem CP-Class-Schema zur Benennung von Komponenten im I4.0-Umfeld bringt MPDV den VDI DMA Fachausschuss Industrie 4.0 voran
Mit dem CP-Class-Schema zur Benennung von Komponenten im I4.0-Umfeld bringt MPDV den VDI DMA Fachausschuss Industrie 4.0 voran
download
Download | ZIP, 3 MB
Pressemappe: CP-Class - Grundlagenforschung Industrie 4.0
Zurück

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Schauder

Executive Manager Marketing

Tel: +49 6261 92090

press@mpdv.com

© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German