mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Presse
  • Pressemeldungen
17.03.2022

Fertigungs-IT in der Forschung und in der Lehre

Mosbach, 17.03.22 – „Der direkte Austausch mit den Hochschulen ist für uns sehr wichtig. Wir haben den Anspruch als Innovator immer einen Schritt voraus zu sein. Der MPDV Hochschultag bietet uns dabei eine tolle Möglichkeit, genau das zu erreichen“, mit diesen Worten begrüßte Geschäftsführer Products & Services Thorsten Strebel die Teilnehmer des 2. MPDV Hochschultag.

Am 10. März veranstaltete die MPDV den zweiten Hochschultag unter dem Motto „Von der Fabrik zur Smart Factory – Heute noch Vision und morgen schon Realität“. Eingeladen wurden Experten aus Forschung und Wissenschaft, um aktuelle Trendthemen wie Plattformen in der Fertigung, Verbindung von IT und OT und Künstliche Intelligenz praxisnah zu betrachten und einen fachlichen Diskurs zu erreichen. Einige Teilnehmer waren bereits letztes Jahr bei der Premiere des Hochschultags dabei, aber auch neue Gesichter wurden herzlich willkommen geheißen. Die MPDV gab einen kurzen Einblick in die Themen, die strategisch für das Software-Unternehmen relevant sind und es noch werden könnten.

Wie man die Verbindung zwischen IT und OT vor allem bei älteren Maschinen am einfachsten und besten hinbekommt, erforscht Imanuel Heider vom KIT. „Das Thema spielt natürlich für die MPDV in der Praxis ebenso eine große Rolle, wie bei uns in der Forschung. Vor allem im Hinblick auf verschiedene Predictive Methoden. Daher ist der Austausch für uns als von großem Interesse.“ Daten und die Datenqualität spielen bei allen Teilnehmern eine entscheidende Rolle. Ob bei der Forschung zum Thema automatisierte Qualitätskontrolle oder Machine Learning und KI – „Nur mit den entsprechenden Daten und vor allem deren Qualität werden zukünftige Lösungen einen Mehrwert für die Smart Factory liefern können“, ist sich Thomas Schäffer von der Hochschule Heilbronn sicher. „ich freue schon jetzt auf die Folgeveranstaltung.“

„Der sehr gute Austausch auf hohem Niveau mit unterschiedlichen Experten hat bestätigt, wie wichtig die direkte Kommunikation zwischen Anbietern, Hochschulen und Forschungsinstituten ist,“ resümiert Laura Kirstätter, Managerin Research & Education bei MPDV. „wir planen daher bereits den 3. MPDV Hochschultag.“

Dem Wunsch der Teilnehmer entsprechend, plant MPDV bereits im Sommer den dritten Hochschultag – dann erstmals als Präsenzveranstaltung.

Fertigungs-IT in der Forschung
download
Download | ZIP, 184 KB
Pressemappe 2. Hochschultag MPDV Review
Zurück

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Schauder

Executive Manager Marketing

Tel: +49 6261 92090

press@mpdv.com

© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German