mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung & Lehre
    • Whitepaper
    • Publikationen
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • MPDV-Junior-Akademie
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Presse
  • Pressemeldungen
16.04.2015

MES steht für Innovation und Industrie 4.0

Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid bei MPDV auf der Hannover Messe

Im Rahmen seines Besuchs auf der Hannover Messe informierte sich Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft in Baden Württemberg am Stand des Mosbacher Systemhauses MPDV darüber, wie der deutsche Mittelstand erfolgreich ins Industrie 4.0-Zeitalter kommt.

Prof. Dr.- Ing. Jürgen Kletti, geschäftsführender Gesellschafter der MPDV Mikrolab GmbH, dem Schmid im vergangen Jahr bereits die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen hatte und mit dem er ebenfalls in 2014 auf einer Delegiertenreise in Südostasien war, erläuterte, welchen Beitrag MPDV zum Gelingen der Industrie 4.0 leistet: „Mit unserem Zukunftskonzept MES 4.0 weisen wir sowohl den Anwendern als auch dem MES-Markt den Weg in eine erfolgreich und ressourceneffiziente Zukunft der Industrie am Wirtschaftsstandort Deutschland.“ Auf Rückfrage des Ministers und SPD-Politikers nach den möglichen Auswirkungen der Veränderungen mit Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze in Deutschland, versicherte Kletti, dass gerade Softwaretools wie eine Manufacturing Execution System (MES) eher Arbeitsplätze sichern als diese zu vernichten. „Erst durch die Steigerung der Effizienz in der Fertigung bleibt diese wettbewerbsfähig“, so Kletti, „und dadurch können Industriebetriebe auch weiterhin in Deutschland produzieren.“

Erfolgreicher Mittelständler

Schmid zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Mosbacher Mittelständlers und der an den Tag gelegten Wirtschaftsstärke. MPDV beschäftigt weltweit mittlerweile 280 Mitarbeiter an elf Standorten in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, China, Singapur und den USA. Zusammen mit den Effizienzberatern des MPDV Campus sorgen die MES-Experten dafür, das produzierende Unternehmen ihren Weg zur Industrie 4.0 finden. „In nur sechs Schritten zur perfekten Produktion – das klingt unrealistisch, ist aber möglich. Den Beweis dafür haben bereits zahlreiche unserer Kunden angetreten und erfolgreich geführt“, berichtet Kletti.

Messe-Highlights

Auf der Hannover Messe präsentierte MPDV eine Reihe von Produktinnovationen rund um das integrierte MES-System HYDRA, welches bereits bei mehr als 880 Unternehmen weltweit im Einsatz ist. Die Steigerung von Transparenz und Ressourceneffizienz gehört auch dieses Jahr wieder zu den Themen der MES-Experten. Dabei unterstützen innovative Technologien wie MES-Apps auf Tablet-PCs und Smartphones genauso wie MES-Datenbrillen, die wohl in naher Zukunft Einzug in die Fabrikhallen moderner Betriebe halten werden. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um Flexibilität und wie man damit die ständig wachsende Komplexität beherrschen kann. Ein Beispiel dafür sind selbstregelnde Systeme bzw. Prozesse, bei denen die Entscheidungen dezentral verteilt getroffen werden. Dies entlastet die zentrale Fertigungsplanung und sorgt zudem für mehr Verantwortungsbewusstsein bei den Mitarbeitern.

MPDV auf Zukunftskurs

Der Besuch von Schmid bei MPDV belegt einmal mehr, dass Baden-Württemberg stolz auf seine Innovationstreiber ist und auch in Zukunft viel für den Erhalt des High-Tech-Standorts tun wird. MPDV zählt dabei in jedem Fall zu den auserwählten Zugpferden.

 

(ca. 3.300 Zeichen)

Wirtschaftsminister Nils Schmid sprach mit Prof. Dr. Kletti, Geschäftsführer von MPDV, auf dem MPDV-Messestand (Bild: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg)
Wirtschaftsminister Nils Schmid sprach mit Prof. Dr. Kletti, Geschäftsführer von MPDV, auf dem MPDV-Messestand (Bild: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg)
download
Download | ZIP, 7 MB
Pressemappe: Minister Schmid bei MPDV auf der Hannover Messe 2015
Zurück

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veronika Berg

Tel: +49 6261 92090

press@mpdv.com

© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German