mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Presse
  • Pressemeldungen
14.03.2019

Wie die pelzGROUP ihre Fertigungs-IT digitalisiert

HYDRA Shopfloor Terminal unterstützt Werker bei der Arbeit

Mit dem Ziel, die Datenerfassung im Shopfloor zu automatisieren, hat die pelzGROUP das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV eingeführt. In einer ersten Projektphase implementierte der Hersteller von hochwertigen Artikeln für die Schönheits- und Körperpflege die HYDRA-Module Betriebsdaten (BDE) und Maschinendaten (MDE). Seither gehören papierbehaftete Lohnscheine der Vergangenheit an.

Pro Tag produziert eine Maschine der pelzGROUP durchschnittlich 50.000 Verpackungseinheiten. Ein direkt an der Maschine angebundenes HYDRA Shopfloor Terminal unterstützt die Werker bei der Arbeit und zeigt stets einen aktuellen Datenstand an. Über eine Schnittstelle ist HYDRA mit dem eigenentwickelten ERP-System verbunden und Kennzahlen wie der OEE (Overall Equipment Effectiveness) lassen sich auf Knopfdruck berechnen. Für die Anbindung der Maschinen hat ein internes Team ein eigenes Terminal entwickelt und patentieren lassen, das gleichzeitig eine komfortable Eingabe für die Bediener ermöglicht.

Kein Papieraufkommen mehr bei Urlaubsanträgen

Mittlerweile setzt die pelzGROUP auch die HYDRA-Module Personalzeiterfassung (PZE) und Zeitwirtschaft (PZW) ein, was beim Beantragen von Urlaub das Papieraufkommen auf null reduziert hat. Zudem bilden diese HR-Funktionen die Basis für die Personaleinsatzplanung mit HYDRA-PEP. Hierbei werden neben den in HYDRA hinterlegten Schicht- und Jahresmodellen auch die Qualifikationen der Produktionsmitarbeiter berücksichtigt. Das erleichtert das fertigungsnahe Personalmanagement. Die in HYDRA integrierte Zutrittskontrolle (ZKS) sorgt dafür, dass nur autorisierte Mitarbeiter das Firmengelände sowie sensible Bereiche innerhalb der Fertigung betreten können.

„Damit all die Verbesserungen und Potenziale einen Namen bekommen, haben wir das Lean Projekt „move“ gegründet, mit dem sich unsere Mitarbeiter identifizieren können. „move” steht für Motivation, Organisation, Verbesserung und Effizienz. Das MES HYDRA ist hierfür ein wichtiges Werkzeug“, sagt Tim Hamann, Leiter der Fertigungsoptimierung bei der pelzGROUP.

Zum ausführlichen Anwenderbericht pelzGROUP

(ca. 2.300 Zeichen)

Pro Tag produziert eine Maschine der pelzGROUP durchschnittlich 50.000 Verpackungseinheiten.
Pro Tag produziert eine Maschine der pelzGROUP durchschnittlich 50.000 Verpackungseinheiten. (Bildquelle: pelzGROUP)
download
Download | ZIP, 4 MB
Pressemappe: Success Story pelzGROUP (.zip)
Zurück

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Sandra Schauder

Executive Manager Marketing

Tel: +49 6261 92090

press@mpdv.com

© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German
  • English