Qualitätsprüfung und Produktionsprozesse in einem System!
Die Anforderungen an die Qualitätssicherung haben sich im Laufe der Jahre permanent erhöht und steigen weiter. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Produkte mit der vereinbarten Qualität an den Kunden geliefert werden, sondern dass die Prozessqualität permanent überwacht und verbessert wird.
Nutzen der Fertigungsprüfung mit HYDRA-FEP
- Mehr Sicherheit und kaum Zusatzaufwand durch automatische Berechnung der Prüffälligkeit
- Verbesserte Nachvollziehbarkeit der Häufung von Ausschussgründen
- Weniger Aufwand für die Mitarbeiter, da nur ein System für Fertigung und CAQ bedient werden muss
- Durchgehende Transparenz über alle Qualitätsprüfungen hinweg
- Stabile Prozessqualität durch gesteigerte Reaktionsfähigkeit
- Niedrigere Produktionskosten durch reduzierten Ausschuss
Fertigungsprüfung mit HYDRA-FEP
Mit HYDRA-FEP betrachten Sie die Qualitätssicherung als einen integrierten Prozess, der verzahnt mit dem Fertigungsmanagement abläuft. Dadurch vermeiden Sie eine redundante Datenhaltung in mehreren Systemen. CAQ-Funktionen, die nahtlos in ein MES eingebettet sind, ermöglichen zudem eine ganzheitliche Sicht – vom Wareneingang über den kompletten Fertigungsprozess bis hin zum Warenausgang.
HYDRA-FEP unterstützt Sie bei der Prüfplanung, der Werkerselbstprüfung und der Ermittlung des Verwendungsentscheids. Darüber hinaus helfen flexible Auswertungen der Prüfergebnisse, Trends und Fehler in den Prozessen frühzeitig zu erkennen, deren Ursachen zu ermitteln, Maßnahmen zur Beseitigung der Fehler festzulegen und deren Wirksamkeit zu kontrollieren. Dies führt zur Reduzierung von Ausschuss und somit zu niedrigeren Kosten.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.