Fehler frühzeitig vermeiden und Zuverlässigkeit konsequent steigern!
Mit Hilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) werden bereits während der Konstruktion eines Produktes als auch in den nachfolgenden Fertigungsprozessen potentielle Mängel erforscht. Nach deren Erkennung müssen geeignete Maßnahmen definiert werden, um die Mängel zu eliminieren oder, wenn dies nicht möglich ist, zumindest zu minimieren. Damit ist FMEA eine bewährte Methode zur Risikoanalyse und präventiven Fehlervermeidung.
Ihr Nutzen
- Signifikante Kosteneinsparungen durch konsequente und frühzeitige Fehlervermeidung
- Optimierung der Qualitätsprozesse durch objektives Risikomanagement
- Schaffung einer ganzheitlichen Datenbasis für das Qualitätsmanagement
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse mit HYDRA-FMEA
Elementarer Bestandteil einer FMEA sind Funktionen zur Erstellung von Fehler- und Funktionsnetzen. Sie stellen Ursachen und deren Auswirkungen in Beziehung zueinander. Durch die ergänzende Beurteilung der Fehler hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit des Auftretens, der Bedeutung und der Entdeckung ergeben sich entsprechende Risikoprioritätszahlen (RPZ), die zur Bewertung herangezogen werden. Das Ergebnis hieraus bildet eine wichtige Grundlage für die eigentliche Prüfplanung. Durch die Risikobewertung wird bereits im Vorfeld ersichtlich, welche Merkmale während der Produktion mit welcher Intensität geprüft werden müssen.
Mit HYDRA-FMEA stellen Sie das abteilungsübergreifende Team für eine anstehende Analyse zusammen und definieren dann die Aufgaben der Teammitglieder. Das Netz aus Fehlern, Auswirkungen und Maßnahmen ist für alle Teammitglieder einsehbar, was eine ganzheitliche Betrachtung auch von komplexen Produkten zulässt. Außerdem erstellen Sie mit HYDRA-FMEA alle notwendigen Dokumente (z. B. Formblatt gemäß VDA).
Die Integration von FMEA in ein Manufacturing Execution System (MES) wie HYDRA stellt sicher, dass die erfassten Daten zur weiteren Verarbeitung in der Prüfplanung direkt genutzt und definierte Maßnahmen in der Fertigung auch umgesetzt werden.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.