Die verlässliche Basis für Ihre leistungsbezogene Lohnabrechnung!
Mitarbeitermotivation und die Erfüllung umfangreicher Tarifvereinbarungen (z. B. ERA) sind zwei wesentliche Gründe für die Einführung von Leistungslohn- und Prämienlohnsystemen. Die Ermittlung leistungsbezogener Lohnanteile ist alles andere als trivial und der Aufwand für deren Berechnung ist deutlich höher als bei den fixen Entgeltbestandteilen. Mit klassischen Methoden (z. B. Lohnscheine oder Handaufschreibungen) ist diese Komplexität nicht mehr beherrschbar.
Ihr Nutzen
- Steigerung der Mitarbeitermotivation ohne zusätzliche Dateneingabe
- Absolute Objektivität und Verlässlichkeit der Datenbasis zur leistungsorientierten Entlohnung
- Garantierte Erfüllung tariflicher Vorgaben
- Deutlich weniger Papieraufkommen gegenüber herkömmlichen Methoden zur Leistungserfassung
- Volle Transparenz für den Mitarbeiter bezüglich des aktuellen Leistungsstands
Leistungs- und Prämienlohnermittlung mit HYDRA-LLE
Ein integriertes Manufacturing Execution System (MES) wie HYDRA bietet für die korrekte Lohnberechnung eine verlässliche Basis aus Personalstamm und Arbeitszeiten, Auftrags- / Betriebsdaten, Qualitätskennzahlen und Maschinendaten – automatisiert und ohne Schnittstellen.
HYDRA-LLE kann als Basis für die Entgeltberechnung umfassend und flexibel konfiguriert werden und gewährleistet somit die Abbildung unterschiedlichster Lohnmodelle ohne aufwendige Programmierung. HYDRA-LLE kennt vielfältige Varianten der Entlohnung (z. B. Akkordlohn, Zeitlohn, Gruppenakkord, Mengenprämien, Qualitätsprämien, Terminprämien) sowie Zuschläge und Abschläge aller Art. Die Ergebnisse stehen dann sowohl dem Mitarbeiter als auch den Vorgesetzten zur Verfügung und werden nach der Freigabe zur Lohnabrechnung an die Buchhaltungssoftware weitergeleitet.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche unentdeckten Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.