Messungen mit dem korrekten und einsatzbereiten Prüfmittel durchführen!
Prüfeinrichtungen sind wichtige Betriebsmittel, die heute zur Produktion genauso erforderlich sind wie Werkzeuge und Maschinen. Ohne geeignetes Mess- und Prüfequipment sind viele Qualitätsprüfungen nicht durchführbar. Moderne Prüfeinrichtungen wie Messmikroskope, Bilderkennungssysteme oder Messmaschinen tragen mit ihren Fähigkeiten, Qualitätsmerkmale automatisiert zu beurteilen, wesentlich dazu bei, dass die Kosten für die Qualitätssicherung (CAQ) in einem vertretbaren Rahmen bleiben. Dafür braucht es eine moderne Messmittelverwaltung.
Ihr Nutzen
- Reduzierte Kosten durch längere Nutzungszeit von oftmals teuren Prüfmitteln
- Erhöhte Verfügbarkeit von Messmitteln
- Kein zusätzlicher Aufwand für die Erfassung von Prüfmittelhistorien
- Transparenter Einsatz von Prüfmitteln von der Prüfplanung bis hin zur lückenlosen Dokumentation für die Rückverfolgbarkeit
- Weniger Wartezeiten, die durch fehlende oder nicht kalibrierte Prüfmittel verursacht werden
Prüfmittelmanagement mit HYDRA-PMV
Ob die gefertigten Erzeugnisse Ihren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen, hängt auch vom richtigen Einsatz der Messmittel ab. HYDRA-PMV ist die Basis dafür, dass die erforderlichen Prüf- bzw. Messmittel in ausreichender Anzahl und in entsprechendem Zustand verfügbar sind. Hierbei unterstützt auch der integrierte Wartungskalender, der Kalibrierungen überwacht und in der Prüfmittelhistorie dokumentiert. Außerdem wird der Nachweis erbracht, dass das geplante Messmittel für die Prüfung der Produktqualität geeignet ist (Prüfmittelfähigkeit). Mittels Datenschnittstellen können erfasste Messwerte direkt an die MES-Anwendungen übergeben werden.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.