Individuelle Lösungen zur Maschinenanbindung gestalten
Zielgruppe: | HYDRA-Administratoren und Mitarbeiter, die für die Wartung der technischen Erfassungshardware, selbstständige Entwicklung von Maschinentreibern sowie Customizing des PCC zuständig sind. |
Kursziel: | Sie lernen alle Customizing-Möglichkeiten des PCC in HYDRA kennen. Wir versetzen Sie in die Lage, eigene PCC-Treiber und PCC-ADP-Scripte zu erstellen. |
Voraussetzung: | Extended Application Training Process Communication Controller (EAT-PCC) Anwendungsseitige Grundlagen über HYDRA Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung sowie die MDS-PKE Entwicklungslizenz |
Kursinhalt: | Grundlagen zur PCC-Technologie
Erstellung eigener PCC-Treiber und PCC-ADP Scripte zur Erweiterung des HYDRA Process Communication Controllers (PCC) für die Anbindung von Maschinen, Anlagen und weiteren peripheren Einrichtungen
Vermittlung von Customizing-Wissen für Anwender und Entwickler, die eigenständig PCC-Treiber und ADP-Scripte erstellen möchten
Kennenlernen der HYDRA-PCC und PCC-ADP Strukturen und Verfahren
Einführung in die HYDRA-Dialoge
Grundlagen der PCC-Treiberprogrammierung und des ADP-Scriptings
Praktische Übungen zur Treiberentwicklung und ADP-Scripting |
Kursbezeichnung: | CUT-PCC |
Kursdauer: | 2 Tage |