mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung & Lehre
    • Whitepaper
    • Publikationen
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • MPDV-Junior-Akademie
  • Presse
  • Messen & Veranstaltungen
  • Smart Factory Week 2022
  • myMPDV
  • Karriere
  • Kontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Services & Trainings
25.10.2022  -  26.10.2022

Application Training Material Management (AT-MAT)

Online Training (MPDV Germany)

Sprache: Deutsch

Kursinhalt:

Grundlagen „Material Management“

  • Erlernen Sie die allgemeine Bedienung der Oberflächen von HYDRA X
  • Lernen Sie die HYDRA X Systemarchitektur sowie deren Einordnung in die typische ITLandschaft kennen
  • Lernen Sie grundlegende Begriffe und Objekte des Material Managements kennen
  • Verstehen Sie die Prozessabläufe des Material Managements

„Material & Inventory Management“ (MIM)

  • Lernen Sie die Material- & Bestandsverwaltung in HYDRA X kennen
  • Bilden Sie physische oder organisatorische Lager oder Lagerplatzstruktur über Materialpuffer ab und verwalten Sie verschiedenen Transporteinheiten wie Gitterboxen, Paletten, Container
  • Erhalten Sie eine Übersicht über den aktuellen Materialbestand sowie Bestandsbewegungen
  • Generieren Sie manuelle Bestandsumbuchungen
  • Führen Sie materialbezogene Meldungen wie beispielsweise An- und Abmeldung von Eingangs- und Ausgangsmaterial, Materialvoranmeldung von Eingangsmaterial, Splitten und Zusammenfassen von identbezogenem Material durch
  • Lernen Sie die Möglichkeiten von Plausibilitätsprüfungen zur Sicherstellung der Prozesssicherheit kennen, bspw. Prüfung der Reservierung des Materialidentnummer, mengen- und statusbezogene Prüfungen
  • Erfassen Sie Verbrauchswerte auf Basis von Maschinen bzw. Arbeitsplätzen zugeordneten Verbrauchszählern und verbuchen Sie Verbräuche auf die dort laufenden Arbeitsgänge mit der jeweiligen Komponente
  • Legen Sie Mindestlagerzeit und Verfallsdauer material- oder materialtypbezogen fest
  • Überwachen Sie das Verfallsdatum in einer Verfallsvorschau oder Verfallsstatistik
  • Legen Sie Fertigungsstufen durch Zuordnung von Arbeitsplätzen und Materialpuffern fest und modellieren Sie Lieferbeziehungen zwischen diesen Fertigungsstufen
  • Betrachten Sie die Reichweite für zwischen Fertigungsstufen ausgetauschten Materialien

„Intralogistics & Packaging“ (ILP)

  • Lernen Sie die Intralogistik & Verpackung in HYDRA X kennen
  • Legen Sie Transportaufträge manuell oder automatisch beim Ausbringen von Material an
  • Gruppieren Sie Materialidents in einer Handling Unit mit automatischer Vergabe einer Handling Unit ID
  • Verwenden Sie Erfassungsfunktionen zum Management von Handling Units u. a. das Bilden und Auflösen von Handling Units, das Um- und Neupacken von Handling Units sowie Meldevereinfachungen für ein gemeinsames Umlagern oder Anmelden der in einer Handling Unit enthaltenen Materialidents
  • Lernen Sie die Bestandsübersicht für Handling Units zur Darstellung der Materialien in den einzelnen Handling Units mit ihren jeweiligen Mengen und Auflösung der hierarchischen Strukturen kennen, so dass einzelne Handling Units innerhalb einer Handling Unit mit ihren jeweiligen Materialien und Mengen dargestellt werden.

„Tracking & Tracing“ (TRT)

  • Lernen Sie das Tracking & Tracing in HYDRA X mit seinen Funktionen zur Erfassung und Auswertung von Rückverfolgungsinformationen kennen
  • Stellen Sie Prozessrückverfolgung basierend auf der An- und Abmeldung von identgeführtem Material dar
  • Sehen Sie die aufgezeichneten Ereignisse zu Materialidents (Materialhistorie) ein.
  • Stellen Sie explizite Prozessrückverfolgung basierend auf erfassten expliziten Beziehungen zum Nachweis der Entstehung von Materialidents dar

Grundlegende Einführung in den „Shop Floor Monitor“ (SFM)

  • Lernen Sie den Shopfloor Monitor in HYDRA X kennen
  • Lernen Sie den Umgang mit dem Editor um Arbeitsplätze, Maschinen, Maschinengruppen oder Fertigungslinien in Ihrem Shopfloor grafisch darzustellen
  • Ordnen Sie verschiedene Detailinformationen Ihren Maschinen hinzu, um deren Zustände, Stückzahlen, KPIs oder Energiezähler grafisch darzustellen
Organisatorisches:
  • Dauer: 2 Tage
  • Inkl. ausführlicher Dokumentation als Handout oder personalisierte PDF-Datei
  • MPDV stellt ein Trainingssystem zur Verfügung
  • Die geplanten Trainingstermine finden online oder im Hause MPDV statt
Anmeldung
Zurück
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German
  • English