Kursinhalt: | Grundlagen „Order Management“ - Erlernen Sie die allgemeine Bedienung der Oberflächen von HYDRA X
- Lernen Sie die HYDRA X Systemarchitektur sowie deren Einordnung in die typische ITLandschaft kennen
- Lernen Sie die grundlegende Begriffe und Objekte des Order Managements kennen
- Verstehen Sie die Prozessabläufe des Order Managements
„Work Order Management“ (WOM) - Lernen Sie das Auftragsmanagement in HYDRA X kennen
- Pflegen Sie Arbeitspläne sowie den Arbeitsvorrat (Aufträge sowie Arbeitsgänge) und verwalten Sie diese in HYDRA X
- Ordnen Sie Materialkomponenten, Fertigungshilfsmittel, Dokumente sowie Langtexte zu Arbeitsgängen hinzu
- Bilden Sie Split- sowie Sammelarbeitsgänge
- Verwenden Sie die Funktionalitäten der tabellarischen Auftragsvorgabe, der Rüstwechselliste sowie der Materialbedarfsliste
„Work Order Execution“ (WOE) - Lernen Sie die Auftragsdatenerfassung in HYDRA X kennen
- Bemelden Sie Arbeitsgänge durch Anmeldung, Teilrückmeldung, Unterbrechung und Abmeldung und teilen Sie relevante Informationen mit dem Shopfloor
- Verstehen Sie die Verbuchung von Mengen und auftrags- sowie personenbezogenen Zeiten sowie deren Darstellung in HYDRA X
„Work Order Controlling“ (WOC) - Lernen Sie die auftragsbezogenen und personenbezogenen Controlling-Funktionalitäten in HYDRA X kennen
- Analysieren und optimieren Sie die Fertigung durch die Verwendung der terminlichen, artikelund ausschussbezogenen Auswertungen
- Erfahren Sie, wie die Lean Performance Analysis Ihnen hilft, Ihren Wertstrom zu analysieren
- Vergleichen Sie unterschiedliche Soll- mit ihren Istwerten im Vorgabewertcontrolling.
Grundlegende Einführung in den „Shop Floor Monitor“ (SFM) - Lernen Sie den Shopfloor Monitor in HYDRA X kennen
- Lernen Sie den Umgang mit dem Editor um Arbeitsplätze, Maschinen, Maschinengruppen oder Fertigungslinien in Ihrem Shopfloor grafisch darzustellen
- Ordnen Sie verschiedene Detailinformationen Ihren Maschinen hinzu, um deren Zustände, Stückzahlen, KPIs oder Energiezähler grafisch darzustellen
|