mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung & Lehre
    • Whitepaper
    • Publikationen
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • MPDV-Junior-Akademie
  • Presse
  • Messen & Veranstaltungen
  • Smart Factory Week 2022
  • myMPDV
  • Karriere
  • Kontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Services & Trainings
04.07.2022  -  06.07.2022

Basic Application Training HYDRA-Manufacturing Processes (BAT-MPR)

Online Training (MPDV Asia)

Sprache: Englisch

Fertigungsprozesse in HYDRA abbilden

Zielgruppe:

Verantwortliche für die HYDRA-Einführung im Produktionsumfeld, Meister, Techniker sowie Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung und Fertigungssteuerung.

Kursziel:

Sie lernen die Systemkonfigurationen und Erfassungsfunktionen kennen, um Ihre Prozesse im Fertigungsbereich optimal abzubilden. Des Weiteren erklären wir Ihnen den Umgang mit den gesammelten Informationen und stellen Ihnen Anwendungen und Auswertungen zu Auftrags- und Maschinendaten, Materialbeständen, Rückverfolgung, Ressourcen-Management und der Feinplanung ganzheitlich vor.

Voraussetzung:

Die Teilnahme an anderen Trainings wird nicht vorausgesetzt.

Kursinhalt:

Einstieg in die HYDRA-Produktgruppen

  • Einordnung MES und HYDRA in den Fertigungskontext
  • Übergreifende Anwendungsbeispiele
  • Zusammenwirken der Produktgruppen

HYDRA Objektstruktur

  • Welche HYDRA-Objekte gibt es und wie wirken diese zusammen
  • Darstellung in den Anwendungsfällen

Einstieg in Clients und Bedienung

  • Bedienung des MOC, AIP und SMA
  • Integration von Scanner, RFID-Chips, Lose und Etiketten
  • Anwendung von Auswertungen

Erfassung und Verbuchung

  • Meldeereignisse, Verbuchung
  • Rückmeldungen an das ERP
  • Kennzahlen im MOC

Typische Schnittstellen in andere Systeme

  • Beispielaufbau und Funktionsweise von Schnittstellen
  • HYDRA <> ERP
  • HYDRA <> Maschinen

Struktur der Datentypen und Stammdaten

  • Allgemeines Vorgehen beim Anlegen, Bearbeiten und Verwaltung von Daten (Stammdaten/ Bewegungsdaten)
  • Verschiedene Stammdaten exemplarisch anlegen

Best Practice MF/ Praktische Übungen

  • Typische Anwendungsszenarien/MF-Prozesse abbilden
  • Vorstellung typischer Konfiguration und deren Eignung
  • Vorstellung typischer AIP, MOC- und SMA-Funktionen

Hilfsmittel zur HYDRA Einführung und Verwendung

  • Vorstellung der Einführungschecklisten
  • Anwendung HYDRA-Handbuch
  • Erläuterungen zur Daten-Archivierung

Kursdauer:

3 Tage

Buchungscode:

BAT-MPR

 

Anmeldung
Zurück
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German
  • English