Zielgruppe: | Anwendungsentwickler, die eigen Manufacturing Apps (mApps) für die Abbildung ihrer Fertigung entwickeln wollen. |
Kursziel: | Die Teilnehmer kennen die Objektstruktur der Virtual Production Reality (ViPR) und das Service Interface, um auf die Objekte zuzugreifen. Sie kennen die Repräsentation der Objekte in der Datenbank, um mit lesenden Zugriffen auf die Daten der MIP zugreifen zu können. |
Voraussetzung: | - Grundkenntnisse zu realen Objekten und Prozessen im Fertigungsumfeld
- Grundkenntnisse über relationale Datenbanken und die Abfragesprache SQL
- Grundkenntnisse der Softwareentwicklung in mindestens einer der Entwicklungswerkzeuge C#/.NET, Java oder Javascript
|
Kursinhalt: | Manufacturing Business Objects - Vorstellung der Dokumentation und Tools des Produkts MIP-SDK (MIP Software Development Kit)
- Grafische Darstellung der Objekte und deren Beziehungen im MPDV Repository Clients (MRC)
- Vorstellung ausgewählter Objekte und deren Beziehungen zu anderen Objekten
Service Interface zum Zugriff auf die Objekte - Vorstellung der Service-Dokumentation im MRC
- Ausführung von Services mit dem ServiceTester
Objekte in der Datenbank - Kurze Einführung in relationale Datenbanksysteme und die Abfragesprache SQL
- SQL-Clients im MIP Umfeld
- Repräsentation der Objekte in der Datenbank
Praktische Übungen |
Kursbezeichnung: | MIPT-MBO |
Kursdauer: | 2 Tage |