Erlernen Sie die allgemeine Bedienung der Oberflächen von HYDRA X
Lernen Sie die HYDRA X Systemarchitektur sowie deren Einordnung in die typische ITLandschaft kennen
Lernen Sie die grundlegende Begriffe und Objekte des Resource Managements kennen
Verstehen Sie die Prozessabläufe des Resource Managements
„Machine Monitoring“ (MMO)
Lernen Sie das Maschinen-Monitoring in HYDRA X kennen
Lernen Sie die Stammdatenpflege von Maschinen / Arbeitsplätzen und Maschinengruppen kennen
Legen Sie die verschiedenen Maschinenstatus an, um diese manuell oder automatisch über ein Maschinensignal zu setzen
Nutzen Sie die logischen Zählereingänge und bilden Sie die Grundlage um Mengen automatisch zu erfassen
Erfassen Sie automatisch das Produktionssignal, durch die Konfiguration der entsprechenden Überwachungsart für die Maschine
Stellen Sie die Soll- und Istmengen sowie Soll- und Istzyklus gegenüber um Ihre KPIs zu quantifizieren
„Machine Status Analysis“ (MPA)
Lernen Sie die Maschinenstatusanalysen in HYDRA X kennen
Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten in tabellarischen und grafischen Ansichten kennen, um aufgezeichnete Maschinenstatus und Mengen auszuwerten
Nutzen Sie die verschiedenen Selektionsmöglichkeiten um Maschinendaten schicht- oder zeitraumbezogen zu analysieren
„Machine Performance KPIs (MPK)
Lernen Sie das Maschinenperformance KPIs in HYDRA X kennen
Verwenden Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um den maschinenbezogenen oder -übergreifenden OEE, NEE sowie dessen Bestandteile schicht- oder zeitraumbezogen auszuwerten
Lernen Sie die gezielte Analyse von Mean Time-Kennzahlen auf Basis von Maschinenzuständen kennen
„Equipment Management“ (EQM)
Lernen Sie das Equipment Management in HYDRA X kennen
Lernen Sie die Stammdatenpflege von Werkzeugen und Ressourcen kennen
Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um Werkzeuge an- oder abzumelden
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Zustand, den Einsatzort oder den aktuell angemeldeten Arbeitsgang des ausgewählten Werkzeuges
Geben Sie Werkzeuge frei, sperren diese oder verändern deren Lagerort
Erfassen Sie die verschiedenen Einsatzzeiten, Takte und Produktionsmengen welche auf das Werkzeug verbucht wurde
„Maintenance and Service Management“ (MSM)
Lernen Sie das Wartungs- & Instandhaltungsmanagement in HYDRA X kennen
Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um manuell oder automatisch Instandhaltungs- und Wartungsaufträge inklusive der Maßnahmenbearbeitung für die Ressourcen anzulegen
Legen Sie verschiedene Wartungsintervalle für Ressourcen an, um die bevorstehenden Wartungsaktivitäten grafisch zu kennzeichnen.
Erstellen Sie verschiedene Aktivitäten abhängig vom Takt, Betriebsstunden oder gemeldeten Stückzahlen
Melden Sie für die Aktivitäten generierte Arbeitsgänge an, und schließen Sie diese ab.
Grundlegende Einführung in „DNC & Setting Data“ (DNC)
Lernen Sie die Funktionen zu DNC & Einstelldaten in HYDRA X kennen
Lernen Sie die grundlegende Stammdatenpflege von DNC-Ressourcen und NC-Programmen kennen
Starten Sie die Übertragung von DNC-Sätzen, Einstelldaten und Programmpaketen an die Maschinensteuerung in der Oberfläche
Starten Sie den Empfang von DNC-Sätze und Einstelldaten von der Maschinensteuerung in der Oberfläche
Grundlegende Einführung in den „Shop Floor Monitor“ (SFM)
Lernen Sie den Shopfloor Monitor in HYDRA X kennen
Lernen Sie den Umgang mit dem Editor um Maschinen, Maschinengruppen oder Fertigungslinien in Ihrem Shopfloor grafisch darzustellen
Ordnen Sie verschiedene Detailinformationen Ihren Maschinen hinzu, um deren Zustände, Stückzahlen, KPIs oder Energiezähler grafisch darzustellen
Organisatorisches:
Dauer: 4 Tage
Inkl. ausführlicher Dokumentation als Handout oder personalisierte PDF-Datei
MPDV stellt ein Trainingssystem zur Verfügung
Die geplanten Trainingstermine finden online oder im Hause MPDV statt