Was 1977 als Zwei-Mann-Ingenieurbüro begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem erfolgreichen Unternehmen des Mittelstands. Heute operiert die MPDV-Gruppe weltweit mit eigenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Dabei gehört MPDV mit rund 500 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von fertigungsnahen IT-Systemen. Entdecken Sie unsere Firmenhistorie und erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte der MES-Experten von MPDV!
- Firmengründung als Ingenieurbüro für kundenspezifische Hard und Software-Entwicklung
- Erste Projekte zur Maschinendatenerfassung (MDE)
- Schrittweise Entwicklung von Systemen zur Betriebsdatenerfassung (BDE), Personalzeiterfassung (PZE) und Fertigungsleitständen (HLS)

- Markteinführung von HYDRA, der ersten Standard-Software für Fertigungs- & Personalmanagement
- Erste Implementierung einer Schnittstelle zu SAP-Systemen, die von der SAP AG zertifiziert wurde
- Erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001

- Übernahme der Firma INCA Industrielle Computer Anwendungen GmbH, Aschheim
- Aufbau von CAQ-Kompetenz durch Übernahme der CSI GmbH, Sindelfingen
- Erweiterung der Kompetenz im Kunststoffbereich durch Eingliederung der IBN-SYSTEME GmbH, Pforzheim
- Gründung des SAP Competence Centers bei MPDV
- Gründung des VDI-Arbeitskreises MES (Vorsitz: MPDV)
- Einweihung und Bezug des ersten eigenen Firmengebäudes in Mosbach

- Auslieferung des ersten modularen MES-Systems (HYDRA 7) auf Basis des MES-Weavers
- Gründung der Anwendervereinigung HYDRA Users Group
- Gründung des MPDV Development Fund (MDF)
- Erste Validierung von HYDRA auf Basis der FDA-Anforderungen
- MPDV im Vorstand der weltweiten MES-Dachorganisation MESA International

- Entwicklung eines ROI-Analyzers für MES-Lösungen in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam
- Gründung der europäischen MESA-Tochter MESA Europe (Vorsitz: MPDV)
- Veröffentlichung der neuen VDI-Richtlinie 5600 (Vorsitz im Fachausschuss MES: MPDV)
- Gründung der MPDV Asia Pte. Ltd. (Singapur) und der MPDV USA, Inc. (Chicago)
- Markteinführung der Produktlinie "MES-Cockpit"

- Vorstellung der neuen MES-Generation HYDRA 8
- MPDV als Gründungsmitglied des MES D.A.CH Verbands (Vorsitz bis 2016: MPDV)
- Gründung der MPDV-Niederlassung in Shanghai, China

- Vorstellung des Zukunftskonzepts MES 4.0 als Schlüssel zu Industrie 4.0
- Markteinführung der MES-Branchenlösung HYDRA for Metals
- Ausgründung des MPDV Campus in die Perfect Production GmbH

- Veröffentlichung des 4-Stufen-Modell „Smart Factory“
- Markteinführung HYDRA Dynamic Manufacturing Control (DMC)

- 40jähriges Firmenbestehen & Erweiterung der Firmenzentrale in Mosbach
- Neubau der Niederlassung in Hamm
- Ankündigung der Manufacturing Integration Platform (MIP)

- Markteinführung der Manufacturing Integration Platform (MIP)
- Erweiterung der MPDV-Geschäftsleitung
- Gründung der MPDV-Niederlassung in Kuala Lumpur, Malaysia

- Vorstellung des Modells Smart Factory Elements
- Einführung des neuen Claims „We Create Smart Factories”
- Gründung des Tochterunternehmen AIMES , das Softwarekomponenten für Künstliche Intelligenz in der Fertigung entwickelt und bereitstellt
- MPDV übernimmt die Felten Group und erhält so Zugang zu Unternehmen aus der Prozessfertigung

- MPDV wird Mitglied Open Industry 4.0 Alliance
- Markteinführung des Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA
- Nathalie Kletti, Jürgen Petzel und Thorsten Strebel werden Geschäftsführer bei MPDV
