Panduit Corp.
Panduit ist ein weltweit führender Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen. Die Produkte von Panduit kommen in der Automobilbranche, im Energiesektor und Sicherheitssystemen zum Einsatz. Täglich stellt das Unternehmen unter anderem mehrere Millionen Kabelbinder her. Rund 4000 Mitarbeiter beschäftigt Panduit an seinen Standorten in Chicago, Georgia sowie in Mexiko, Costa Rica, China, Singapur und Rumänien. Seit drei Jahren setzt Panduit in seinen Werken weltweit das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV in der Produktion ein. So ist es gelungen, die Effizienz in der Fertigung um bis zu 10 Prozent zu steigern.
Mike Kimbrell, IT Manager for Enterprise Applications bei PanduitDas MES HYDRA von MPDV hat uns die volle Transparenz im Shopfloor verschafft. Jetzt wissen ganz genau, welche Maschine besonders effizient ist und welche wir durch eine leistungsfähigere Anlage ersetzen sollten. Dank HYDRA können wir viel gezielter Entscheidungen treffen und an den richtigen Stellschraube drehen.
Aufgabe und Lösung
Wo früher selbstentwickelte Systeme in der Fertigung im Einsatz waren, nutzt Panduit heute das MES HYDRA von MPDV. „An jedem Produktionsstandort hatten wir damals eine eigene Lösung im Einsatz. Das machte eine Vergleichbarkeit zwischen unseren Werken sehr schwierig. Seit wir HYDRA einsetzen, gehört das der Vergangenheit an. Jetzt können wir unsere Werke ganz einfach vergleichen und voneinander lernen“, sagt Mike Kimbrell, IT Manager for Enterprise Applications bei Panduit.
75 Prozent der Maschinen, die Panduit im Einsatz hat, konnte das Team von Panduit bereits an HYDRA anschließen. Jetzt wissen Mitarbeiter in der Fertigung ganz genau, wie effizient die einzelnen Anlagen in den Werken sind. „HYDRA hat unsere Transparenz im Shopfloor enorm gesteigert. Wir sehen nun auf einen Blick anhand der Zahlen, die wir mit HYDRA erfassen und auswerten, wie effizient unsere Maschinen produzieren. Das ist wichtig. Denn nur so können wir auf Basis von Fakten gezielt Entscheidungen treffen“, sagt Kimbrell.
Mit dem Modul HYDRA-DNC importiert das Team von Panduit Informationen zu Arbeitsaufträgen direkt aus dem Planning and Scheduling System von Panduit in das MES HYDRA. Die Daten müssen dafür nicht manuell angefordert werden. Bei der Anmeldung eines Auftrags überträgt HYDRA die Informationen automatisch an die Maschine. Der hohe Automatisierungsgrad minimiert die Fehlerquote und beschleunigt den gesamten Prozess.
Mit dem Modul Werkzeug- und Ressourcenmanagement von HYDRA behält das Team von Panduit den Überblick beim Warten und Verwalten von Werkzeugen und Betriebsmitteln. „Das System zeigt uns frühzeitig an, wann ein Werkzeug gewartet werden muss. Dadurch konnten wir unsere Bereitstellungskosten erheblich minimieren“, sagt Kimbrell.
Das MES HYDRA ist modular aufgebaut. Insgesamt fünf verschiedene Module hat Panduit bereits weltweit schrittweise eingeführt. Besonders hilfreich waren dabei die Trainings von MPDV. „Innerhalb kürzester Zeit haben uns Spezialisten von MPDV das Wichtigste zum MES HYDRA beigebracht. Das hat uns schnell effizient gemacht, weil wir direkt selbst mit dem System arbeiten konnten“, sagt Kimbrell zufrieden. „Ein großer Vorteil war dabei, dass MPDV Standorte auf der ganzen Welt hat. So konnte unser Team in Chicago direkt vor Ort ein Training bei MPDV in Orland Park, Illinois, absolvieren und auch in Singapur ist MPDV mit einen Standort vertreten, der ganz in der Nähe unseres Produktionsstandorts liegt. Einfach klasse.“
Seit 21 Jahren arbeitet Mike Kimbrell bei Panduit. Als IT Manager for Enterprise Applications leitet er mehrere IT-Teams. Für das MES HYDRA ist er Produkt Manager und hat den Einführungsprozess eng mitbegleitet. Besonders beeindruckt hat ihn von Anfang an, wie einfach sich HYDRA bedienen lässt und wie stabil das System läuft. „Ich bin immer noch ganz erstaunt, wie schnell wir selbst mit dem MES arbeiten konnten. Das hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt er.
HYDRA im Einsatz
- 75 Prozent der Maschinen weltweit an HYDRA angebunden
- Steigerung OEE um bis zu 10 Prozent
- Anbindung an das Planning and Scheduling System von Panduit