mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung & Lehre
    • Whitepaper
    • Publikationen
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • MPDV-Junior-Akademie
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Presse
  • Pressemeldungen
13.06.2022

In zwei Tagen zum Robotik-Manager

Im Rahmen der Junior-Akademie bringt die MPDV in Mosbach mit Unterstützung des Vereins Jugend@Technik e.V. Schülerinnen und Schülern das Programmieren spielerisch näher.

Mosbach, 13. Juni 2022 – Robotik und IT gewinnen immer mehr an Bedeutung in unserem Alltag. Um möglichst früh Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen, öffnet das IT-Unternehmen MPDV in Mosbach regelmäßig für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und Schularten seine Türen und lädt zu unterschiedlichen Workshops ein.

„Wir freuen uns, dass unsere Angebote bei den Jugendlichen so gut ankommen. Mit unserer Junior-Akademie möchten wir Mädchen und Jungen ermutigen, sich spielerisch mit komplexer Technik auseinanderzusetzen und zeigen, wie kreativ Programmieren sein kann. Natürlich möchten wir uns gleichzeitig als attraktiver, zukünftiger Arbeitgeber in der Region empfehlen. Erste Eindrücke vom Unternehmen nach zwei spannenden und intensiven Workshoptagen bleiben bestimmt“, so Nathalie Kletti, Geschäftsführerin der MPDV.

Am 2. und 3. Juni 2022 war es endlich wieder so weit: Für 13 Mädchen und Jungen der Realschule Osterburken fand nach dreijähriger Pause der erste Robotik-Workshop statt. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eigene Ideen, die den Alltag leichter machen. Mit der Unterstützung von Experten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Andreas Schnirch und Joachim Pfisterer, sowie Lehramtsstudierenden entwickelte der potenzielle IT-Nachwuchs von morgen einen Roboterhund und einen Getränkeroboter.

Als Anerkennung und Auszeichnung für ihre Kreativität und ihren Teamgeist erhielten die Jugendlichen eine Urkunde mit dem Grad "MPDV-Junior-Akademie Manager".

„Für die Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein erster Einstieg in die Programmierung und Robotik. Die Junior-Akademie ist der ideale Partner für Schulen, um die Kinder und Jugendlichen praxisnah und vor Ort im Unternehmen für Technik und Informatik zu begeistern. Aber am wichtigsten ist, dass bei allen der Spaß im Vordergrund steht“, erklärt Joachim Pfisterer, pensionierter Lehrer und Gründer des Vereins Jugend@Technik.

Bereits seit 2014 engagiert sich die MPDV mit der eigens in Kooperation mit dem Verein Jugend@Technik gegründeten Junior-Akademie für den Nachwuchs und zeigt Kindern und Jugendlichen, wie viel Spaß MINT-Themen, insbesondere das Programmieren machen kann.

Für das laufende Jahr sind weitere Workshops für Schülerinnen und Schüler von der 6. bis 10. Klasse geplant.

Die Junior-Akademie ist Teil der umfangreichen Nachwuchsförderung der MPDV im MINT-Bereich. So bietet die MPDV mit dem Format “Smart Factory@School” eine Workshopreihe für Lernende ab der 11. Klasse bzw. dem ersten Ausbildungsjahr an. Ziel des Formats ist es, interaktiv und praxisnah das Thema Industrie 4.0 kennenzulernen und die Chancen der Digitalisierung in der Fertigung aufzuzeigen.

Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr an einem dreitägigen Sommerferienprogramm (1. bis 3. August) mit dem Titel Smart Factory@Holiday teilnehmen. Mitmachen können interessierte Jugendliche ab der 10. Klasse. Einige freie Plätze sind noch vorhanden. Weitere Informationen und die Anmeldung unter www.mpdv.com/smart-factory-holiday.

Seit Anfang Mai 2022 ist die MPDV mit ihren Bildungsangeboten als außerschulischer Lernort bei der Initiative „WIR - lernen 4.0-BW“ vertreten. Durch die vom Land Baden-Württemberg geschaffene Plattform können sich Unternehmen und Verbände landesweit mit Schulen vernetzen, um Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mit ihren Angeboten Praxiseinblicke in die digitale Transformation zu ermöglichen. Weitere Informationen: Wir-lernen 4.0-BW - Startseite (zsl-bw.de)

Bildquelle: MPDV Schülerinnen und Schüler der Realschule Osterburken absolvieren den Robotik-Workshop in der MPDV als stolze „Robotik-Manager“.
Bildquelle: MPDV Im Team und mit Unterstützung von Tobias Häfner, Lehrer und Leiter der Roboter AG der Realschule Osterburken, setzen die Schülerinnen ihre Idee für einen Lieferroboter um.
Bildquelle: MPDV Informatik ist vielseitig. Innerhalb von zwei Tagen haben die Schüler einen Robotikhund entwickelt und programmiert.
download
Download | ZIP, 3 MB
Pressemappe MPDV Junior-Akademie Download
Zurück

Pressekontakt

Ihr Ansprechpartner für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veronika Berg

Tel: +49 6261 92090

press@mpdv.com

© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2022 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German