mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
×
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
    • Einsparpotenziale der Fertigungs-IT
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Smart Factory Summer Camp
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Künstliche Intelligenz
      • KI: Definition und Geschichte
      • KI und Smart Factory
      • KI bei MPDV: AIMES
      more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • MPDV Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Smart Factory TV
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2023myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Innovation & Wissen zu Industrie 4.0
  • Künstliche Intelligenz in der Produktion
  • KI und Smart Factory

Künstliche Intelligenz (KI) für die Smart Factory

Wie wird Künstliche Intelligenz in der Smart Factory genutzt?

Die Nutzung von KI in der Fertigung ist ein grundlegender Schritt in die Zukunft, der zudem einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt. Dabei geht es in der Smart Factory um das Analysieren und Vorhersagen von Ereignissen sowie um das Planen von Aufträgen und Ressourcen. Zusammen mit der Tochtergesellschaft AIMES stellt MPDV smarte Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz bereit. Damit können Sie Ihre Produktion zur Smart Factory transformieren und Industrie 4.0 in die Praxis überführen.

KI basierte Lösungen sind ein wesentlicher Faktor in einer Fertigungs-IT der Zukunft

~ Thorsten Strebel - Geschäftsführer der AIMES

Warum funktioniert KI in der Smart Factory?

Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz basiert im Wesentlichen auf drei Faktoren:

  • Der Bedarf, große Datenmengen automatisiert zu analysieren, wird immer größer.
  • Die Menge der verfügbaren Daten steigt kontinuierlich, was eine rein manuelle Analyse kaum mehr möglich macht.
  • Die benötigte Rechenleistung ist heute verfügbar und erschwinglich.

    Anwendungsfelder der KI in der Fertigung

    In der Smart Factory bedient die Künstliche Intelligenz drei große Anwendungsfelder: Analysieren, Vorhersagen und Planen. Durch das standardisierte Informationsmodell der Manufacturing Integration Platform (MIP) entsteht ein durchgängiges Verständnis für die Interpretation der Daten. Dadurch ist es möglich, Standardanwendungen bereitzustellen, die unsere Kunden einfach und ohne viel Einführungsaufwand einsetzen können. 

    • Analysieren (Analytics)

      Große Datenmengen sind für die KI kein Problem. Sie erkennt schnell Zusammenhänge und visualisiert diese anschaulich. Von den Ergebnissen profitiert die Smart Factory beispielsweise in Form von mehr Produktivität, weniger Ausschuss und kürzeren Durchlaufzeiten. 

    • Vorhersagen (Prediction)

      Der Blick in die Zukunft ist eine weitere Domäne der Künstlichen Intelligenz. Meist geht solchen Vorhersagen die Analyse historischer Daten voraus. Dabei wird ein Modell für das Systemverhalten der Vergangenheit erstellt, mit dem das Systemverhalten in der Zukunft vorausgesagt werden kann. Als Ergebnis bekommt man sowohl Vorhersagen von Ereignissen und Ergebnissen als auch konkrete Handlungsvorschläge.

    • Planen (Planning & Optimization)

      Die Feinplanung gilt als Königsdisziplin der Fertigungs-IT und profitiert ebenfalls von Künstlicher Intelligenz. Komplexe Auftragsszenarien werden mittels KI optimal geplant. Dabei berücksichtigt die KI neben den Aufträgen und Maschinen auch weitere Ressourcen wie Werkzeuge, Material, Energie und Personal. Engpässen werden automatisch erkannt und in die Optimalplanung integriert. Damit übersteigt die Planungsqualität bisherige Algorithmen um Längen. Freigewordenen Pufferkapazitäten können für neue Aufträge genutzt werden. Somit steigt die Leistungsfähigkeit der Smart Factory signifikant. Während die  Planung heute typischerweise pro Abteilung oder Bereich erfolgt, ist die KI in der Lage, eine ganzheitlich optimierte Planung für die gesamte Produktion – auch standortübergreifend – zu erstellen.

Sie möchten weitere Informationen zur Künstlichen Intelligenz (KI) von MPDV? Wir helfen gerne weiter.

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage.

© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutubeInstagram
© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutubeInstagram
  • Choose Your Language
  • German