- Themenschwerpunkt: Theoretische Einführung in Smart Factory Themen
- Lehrunterlagen:
- Das Basic Paket umfasst den Foliensatz, das MES-Lehrbuch, den HYDRA-Leitfaden und das Workbook. Screenshots der Software sorgen für ein besseres praktisches Verständnis.
- Das Advanced Paket enthält zusätzlich das Brettspiel "Smart Factory – Das Spiel" und Gastvorträge von MPDV-Experten.
- Zum Expert Paket gehört zusätzlich eine MPDV Smart Factory Demo, die die Abläufe und Zusammenhänge in der Smart Factory verdeutlicht.

MPDV kooperiert seit vielen Jahren mit Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstituten, um relevante Themen rund um die Smart Factory in die Lehre einzubringen. Ziel ist es, Theorie und Praxis zu vereinen und Industrie 4.0 praxisnah erlebbar und erlernbar zu machen. Einige Einrichtungen setzen MPDV-Software in Lernfabriken oder Laborumgebungen ein, um den Studierenden moderne Fertigungs-IT zu veranschaulichen. Darüber hinaus ist MPDV daran interessiert, bei relevanten Forschungsprojekten mitzuwirken und so den zukünftigen Einsatz und Nutzen der eigenen Produkte aktiv mitzugestalten.


Die MPDV@University-Angebote auf einen Blick
- Vorträge und Vorlesungen
- MPDV Softwarepakete
- Leistung: Konfigurierbares Echtsystem in unterschiedlicher Ausprägung
- Funktionsumfang:
- Das Softwarepaket Smart Factory Basic beinhaltet die Manufacturing Integration Platform (MIP) und die Manufacturing Apps (mApps) der HYDRA X Kategorien Order Management und Resource Management.
- Mit dem Paket Smart Factory Expansion erhalten Kooperationspartner zusätzlich die mApps der HYDRA X Kategorien Material Management und Assembly Management sowie das Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA.
- Im Softwarepaket Smart Factory Expert sind außerdem die mApps der HYDRA X Kategorien Quality Management und Information Management enthalten.
- Forschungsprojekte
Da die operativen Herausforderungen für produzierende Unternehmen stetig steigen, sind gerade hier zuverlässige Lösungen gefragt. MPDV bringt sich daher als Innovator mit breitem Wissen in Forschungsprojekte zu zukunftsträchtigen Themen rund um die Smart Factory ein. In diesem Rahmen engagiert sich MPDV unter anderem im Forschungsprojekt FlexPro, das seit Herbst 2021 für insgesamt drei Jahre läuft. Innerhalb des Projekts entwickelt MPDV gemeinsam mit weiteren Partnern ein Planungsmodul zur wissensbasierten Personaleinsatzplanung in der Industrie. Im ersten Forschungsjahr konnten bereits zwölf Faktoren ermittelt werden, die die Produktionsarbeitsplätze so optimieren, dass Mitarbeitende weniger beansprucht werden. Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse digitalisiert, um sie in einer softwarebasierten Planungslösung zu nutzen.
Wussten Sie, dass es viele Möglichkeiten gibt, Industrie 4.0 Projekte mithilfe von Fördergeldern zu finanzieren? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie mittelständischen Unternehmen zu den Themenfeldern Industrie 4.0, Cyber-Physische Systeme (CPS) und Internet der Dinge.
Wenn Sie Interesse an einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben, dann kontaktieren Sie uns!
- Themenschwerpunkt: Theoretische Einführung in Smart Factory Themen
- Lehrunterlagen:
- Das Basic Paket umfasst den Foliensatz, das MES-Lehrbuch, den HYDRA-Leitfaden und das Workbook. Screenshots der Software sorgen für ein besseres praktisches Verständnis.
- Das Advanced Paket enthält zusätzlich das Brettspiel "Smart Factory – Das Spiel" und Gastvorträge von MPDV-Experten.
- Zum Expert Paket gehört zusätzlich eine MPDV Smart Factory Demo, die die Abläufe und Zusammenhänge in der Smart Factory verdeutlicht.
- Leistung: Konfigurierbares Echtsystem in unterschiedlicher Ausprägung
- Funktionsumfang:
- Das Softwarepaket Smart Factory Basic beinhaltet die Manufacturing Integration Platform (MIP) und die Manufacturing Apps (mApps) der HYDRA X Kategorien Order Management und Resource Management.
- Mit dem Paket Smart Factory Expansion erhalten Kooperationspartner zusätzlich die mApps der HYDRA X Kategorien Material Management und Assembly Management sowie das Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA.
- Im Softwarepaket Smart Factory Expert sind außerdem die mApps der HYDRA X Kategorien Quality Management und Information Management enthalten.
Da die operativen Herausforderungen für produzierende Unternehmen stetig steigen, sind gerade hier zuverlässige Lösungen gefragt. MPDV bringt sich daher als Innovator mit breitem Wissen in Forschungsprojekte zu zukunftsträchtigen Themen rund um die Smart Factory ein. In diesem Rahmen engagiert sich MPDV unter anderem im Forschungsprojekt FlexPro, das seit Herbst 2021 für insgesamt drei Jahre läuft. Innerhalb des Projekts entwickelt MPDV gemeinsam mit weiteren Partnern ein Planungsmodul zur wissensbasierten Personaleinsatzplanung in der Industrie. Im ersten Forschungsjahr konnten bereits zwölf Faktoren ermittelt werden, die die Produktionsarbeitsplätze so optimieren, dass Mitarbeitende weniger beansprucht werden. Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse digitalisiert, um sie in einer softwarebasierten Planungslösung zu nutzen.
Wussten Sie, dass es viele Möglichkeiten gibt, Industrie 4.0 Projekte mithilfe von Fördergeldern zu finanzieren? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie mittelständischen Unternehmen zu den Themenfeldern Industrie 4.0, Cyber-Physische Systeme (CPS) und Internet der Dinge.
Wenn Sie Interesse an einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben, dann kontaktieren Sie uns!
Praxiseinblicke: Die Lernfabrik an der DHBW Mosbach
Die digitale Fabrik an der DHBW Mosbach bringt die Welt der Produktion mit der Welt der Information zusammen. In der Smart Factory sind alle Komponenten einer echten Fabrik vorhanden – vom ERP-System über das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA bis hin zu den Maschinen im Shopfloor. So können den Studierenden alle Vorgänge anschaulich vermittelt werden.
Sie möchten weitere Informationen zu MPDV@University?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn auch Sie an einer Kooperation interessiert sind oder Vorlesungsmaterial benötigen, dann melden Sie sich bei unserem MPDV@University-Team.