Datenschutzerklärung der MPDV-Gruppe
Zuletzt geändert: Juli 2025
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger gesetzlicher Vorgaben. Mit den nachfolgenden Hinweisen in unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung für die Unternehmenswebseiten der ganzen MPDV Gruppe gilt. Es müssen daher nicht zwingend alle beschriebenen Verarbeitungen auf der von Ihnen aktuell besuchten Webseite zum Tragen kommen. Die Datenschutzerklärung differenziert zwischen den Verantwortlichkeiten und stellt klar und transparent dar, welche Verarbeitung auf welcher Webseite der Unternehmensgruppe zum Tragen kommt. Je nach besuchter Webseite unterscheidet sich auch die Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes. Welche Gesellschaft die verantwortliche Stelle ist, hängt von der von Ihnen besuchten Webseite ab.
Inhalt
1 Die MPDV Gruppe und Ihre Gesellschaften als verantwortliche Stellen:
2 Webserver-Protokollierung [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
3 Fehlerprotokolle („Error-Logs“) [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
4 Cookies [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
5.1.1 Google Analytics [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
5.1.2 Google Tag Manager [Betrifft die Unternehmenswebseiten der MPDV GmbH, sowie der Felten GmbH]
5.1.3 Google Web Fonts [Betrifft die Unternehmenswebseiten der MPDV GmbH]
5.1.5 YouTube [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
5.1.6 Google DoubleClick Ad [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
5.2 WiredMinds [Betrifft die Unternehmenswebseite der MPDV GmbH]
5.3 Calendly [Betrifft die Unternehmenswebseite der MPDV GmbH]
5.3.1 Mic und Max GmbH / Chatbot [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
7 Nutzung des Kontaktformulars [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
8 Registrierung Kundenportal myMPDV [Betrifft die Unternehmenswebseite der MPDV GmbH]
9 Webshop [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
10 Kundenbefragung [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
11.1 Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO
11.5 Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung.
11.6 Kategorien von Empfängern von Daten; Datenübermittlungen in ein Drittland.
12 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten.
12.1 Datenschutzbeauftragter MPDV GmbH
12.2 Datenschutzbeauftragter Felten GmbH
13 Änderung unserer Datenschutzerklärung
14 Datenschutzhinweise für Bewerber nach Artikel 13 DS-GVO
14.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
14.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
14.3 Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
14.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
14.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
14.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
15 Datenschutzhinweise für Lieferanten, Dienstleister und Sonstige nach Artikel 13 DS-GVO
15.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
15.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
15.3 Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
15.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
15.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
15.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
16 Datenschutzhinweise für Interessenten und Kunden nach Artikel 13 DS-GVO
16.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
16.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
16.3 Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
16.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
16.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
16.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
1 Die MPDV Gruppe und Ihre Gesellschaften als verantwortliche Stellen:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
E-Mail: info@mpdv.com
Die MPDV Mikrolab GmbH ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitungen auf dieser Webseite, sofern Sie sich aktuell auf der URL https://www.mpdv.com/ und deren Unterseiten aufhalten.
Die MPDV Mikrolab GmbH ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitungen auf dieser Website, sofern Sie sich aktuell auf der URL https://smartfactory.blog/de_de/ und deren Unterseiten aufhalten.
FELTEN GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
E-Mail: info@felten-group.com
Die Felten GmbH ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitungen auf dieser Webseite, sofern Sie sich aktuell auf der URL https://www.felten-group.com/ und deren Unterseiten aufhalten.
2 Webserver-Protokollierung [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Zu statistischen und systembedingten Zwecken speichern unsere Webserver beim Besuch und Abruf der bereitgestellten Inhalte jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Protokollierung beinhaltet folgende Informationen:
- IP-Adresse, Zeitstempel (Datum und Uhrzeit des Zugriffs) des anfragenden Rechners
- Aufgerufene Webseiten/Dateinamen
- Webbrowser und Betriebssystem des anfragenden Rechners
- übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
Aus Sicherheitsgründen, etwa zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, erfolgt eine Speicherung dieser Daten. Nur im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme wird die gespeicherte IP-Adresse ausgewertet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Die Zuordnung einer natürlichen Person zu diesen gespeicherten Nutzungsdaten erfolgt nicht.
Die Daten werden nach 12 Tagen gelöscht. Server-Log-Dateien werden nicht in vollständiger Form gespeichert. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. Die so anonymisierten Daten werden bis zu 3 Jahre bzw. bei früherem Eintreten bis zur Vertragsbeendigung gespeichert.
3 Fehlerprotokolle („Error-Logs“) [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst.
Zur Speicherdauer der Fehlerprotokolle siehe Punkt 2 zuvor.
4 Cookies [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Wir verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser eines Internetnutzers auf seiner Festplatte abgelegt werden, wenn er eine Webseite besucht. Bei den meisten Cookies handelt es sich um so genannte „Session-Cookies“. Diese sind notwendig, damit Sie bestimmte Funktionen unserer Webseite in Anspruch nehmen können. Die Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht. Die vorübergehende Speicherung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Wenn Sie unsere Internetseiten nutzen, können Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte zustimmen oder dies ablehnen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können auch in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, ob die Cookies zugelassen werden oder nicht. Zum Löschen von Cookies informieren Sie sich bitte ebenfalls in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Um die Browser-Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein, andernfalls sollten Sie die Option 'Hilfe' in Ihrem Browser verwenden, um weitere Informationen zu erhalten.
- Cookie Einstellungen in Edge
- Cookie Einstellungen in Firefox
- Cookie Einstellungen in Chrome
- Cookie Einstellungen in Safari
Sie können unsere Internetseiten auch ohne Cookies betrachten. Wir weisen aber darauf hin, dass dies zu Funktionseinschränkungen unseres Internetauftritts führen kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
- Essentielle Cookies sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu gewährleisten.
- Bei statistischen Cookies handelt es sich um Cookies, die dazu dienen, Nutzerverhalten auf unserer Website zu erfassen, damit die Funktionalität der Website verbessert werden kann.
- Bei den Marketing-Cookies handelt es sich um Cookies, die wir einsetzen, um interessenbasierte Werbung zu schalten.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz essentieller Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO - ein berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz essentieller Cookies besteht darin, eine funktionierende Website zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für die anderen Cookies besteht in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO - Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Verwendung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen: Einwilligung ändern.
An dieser Stelle können Sie jederzeit den Consent-Manager aufrufen und erteilte Einwilligungen widerrufen.
Auf dieser Seite werden u. a. auch Webanalysen mit ihrer Einwilligung zum Zweck der Reichweitenmessung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO verwendet, um eine effektive Ausgestaltung von Werbemaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit umzusetzen. Dabei wird eine personenbezogene Datenerhebung auf das Minimum reduziert, indem in allen Fällen eine IP-Anonymisierung mit Eingang Ihrer IP-Adresse auf dem jeweiligen Webserver erfolgt. Eine Zusammenführung mit anderen Daten, die insbesondere eine Identifizierung des Nutzers ermöglicht, erfolgt durch den Verantwortlichen nicht
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher unter 5.1 erwähnter Google Dienste die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, außer für die Nutzung der Google Fonts (Unterpunkt 5.1.4). Sie können Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn Sie nicht möchten, dass Google die genannten Daten zu den jeweiligen Zwecken erhebt und verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, für den sie zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Neben Google Ireland Limited können Ihre Daten für die Verarbeitung auch an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
- Google LLC.
- Alphabet Inc.
Wenn personenbezogene Daten von Google verarbeitet werden, können diese Daten auch in die USA übermittelt werden. Wir stellen durch den Abschluss sog. Standardvertragsklauseln, sowie auf Basis des Data Privacy Frameworks (USA) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt, sofern Ihre Daten in Drittstaaten übermittelt werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
5.1.1 Google Analytics [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mithilfe von Google Analytics werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Nutzungsdaten
- Click path
- App-Aktualisierungen
- Browser-Informationen
- Device-Informationen
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Kaufaktivität
- Widget-Interaktionen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Land und Stadt des Besuchers
- Spracheinstellung des Besuchers
- Heruntergeladene Dateien
- Dauer des Besuchs
Wir weisen darauf hin, dass diese Website die Erweiterung "_anonymizeIp()" von Google Analytics verwendet. Damit wird die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert und Ihre IP-Adresse wird von Google, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Kürzung wird die direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, d. h. ohne dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs entfällt, auf einem der folgenden Wege widerrufen:
- Durch Änderung der Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite: Einwilligung ändern.
- Durch Download und Installation des unter dem folgenden Link verfügbaren Browser-Plugins: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Durch Klick auf den folgenden Link: Google Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Über Google Analytics können wir außerdem mittels eines JavaScripts sog. Events auf unserer Webseite tracken, d. h. den Klick auf bestimmte Buttons, den Download von Informationen usw. Sie können hiergegen nicht gesondert widersprechen, sondern nur, indem Sie das Tracking wie oben beschrieben komplett abschalten.
5.1.2 Google Tag Manager [Betrifft die Unternehmenswebseiten der MPDV GmbH, sowie der Felten GmbH]
Der Google Tag Manager ist eine Lösung der Google LLC ("Google"), mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Tags sind kleine Code-Elemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und unsere Website zu testen und zu optimieren. Das Tool Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
5.1.3 Google Web Fonts [Betrifft die Unternehmenswebseiten der MPDV GmbH]
Mithilfe von Google Web Fonts der Google LLC ("Google") können wir externe Schriftarten, sog. Google Fonts, auf unserer Website laden und darstellen. Google Fonts ist auf unserer Seite lokal eingebunden. Dies bedeutet, dass die Schriftarten nicht von Google-Servern geladen werden.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO - ein berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt darin, die Website attraktiv und nutzerfreundlich darzustellen. Durch das lokale Hosting ist sichergestellt, dass keine Daten an Google übermittelt werden, ein entsprechender Datentransfer findet nicht statt.
Um für eine angemessene Datensicherheit bei der Nutzung von Kontaktformularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand folgender Merkmale:
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Infos über das Betriebssystem
- ggf. Cookies
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Verweildauer
- Einstellungen des Nutzergeräts
Der Service schließt die Übermittlung der Merkmale an Google ein. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
5.1.5 YouTube [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Wir nutzen für die Einbindung von Videos ein YouTube-Plugin, welches von Google LLC ("Google") betrieben wird. Die Videos sind auf http://www.YouTube.com gespeichert und können von unserer Website aus direkt abgespielt werden. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, oder in unserem Consent-Manager die Cookies von YouTube aktivieren, werden die folgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss:
- IP Adresse
- Referrer URL
- Device Informationen
- Gesehene Videos
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy.
5.1.6 Google DoubleClick Ad [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Wir setzen den Dienst “DoubleClick Ad” ein. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google).
Zweck dieses Dienstes ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durchführung einer Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten in Bezug auf die Nutzung der Website. Sollten Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen.
Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Besuchte Seiten
- IP-Adresse
- Besuchsdauer
- Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
- Inhalt an dem der Benutzer interessiert ist
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- Durch Nicht-Aktivierung des Google Marketing-Cookies in unserem Cookie-Consent-Manager
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software – die Unterdrückung von Cookies Dritter Anbieter führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind (über den Link http://www.aboutads.info/choices). Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome (Plug Ins verfügbar unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Dabei können Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Die Analyse erhebt dabei folgende Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMinds übermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
5.3 Calendly [Betrifft die Unternehmenswebseite der MPDV GmbH]
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit direkt Termine mit uns zu vereinbaren. Hierzu nutzen wir das Tool Calendly des Anbieters Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (nachfolgend „Calendly“). Wir haben mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Bei der Terminvereinbarung ist generell die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, welche dies sind, entnehmen Sie bitte dem auszufüllenden Formular. Bei Buchung eines Termins über Calendly werden Ihre auf der Website von Calendly eingegebenen Daten von Calendly an uns weitergegeben und von uns gespeichert und verarbeitet, um den Termin durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, welche Sie vor der Nutzung von Calendly uns erteilen gem. Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO und für die weitere Verarbeitung, welche zur Behandlung Ihrer Anfrage erfolgt ist es Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO. Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns und bei Calendly gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns und Calendly, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Betreffend die Verarbeitung Ihrer Daten bei Calendly selbst, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Calendly, abrufbar unter: https://calendly.com/pages/privacy. Weitere Hinweise zu Datenverarbeitungen durch Cookies beim Einsatz von Calendly bei unserer Demo Buchung können Sie im Consent Manager von Calendly finden, welcher erscheint, bevor Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung erteilen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://calendly.com/pages/security.
Auf unserer Webseite ist durch den Einsatz des Tools Calendly der Calendly LLC auch ein Cookie des Anbieters Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, im Einsatz. Stripe ist der Zahlungsdienstleister von Calendly und ist bei jedem Einsatz automatich eingebunden. Wir nutzen selbst die Dienste von Stripe nicht.
5.3.1 Mic und Max GmbH / Chatbot [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Auf unserer Website verwenden wir die Anwendung „ezyaa“ des Mic und Max GmbH, Hauptstraße 81, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland, um Ihnen eine direkte und effiziente Kommunikation über einen Chatbot zu ermöglichen. Der User kann seine Fragen rund um MPDV und unsere Produkte stellen. Die Fragen führen nicht zu einer weiteren Handlung seitens MPDV: Support-, Termin-, Vertragsanfragen usw. stellen Sie weiterhin über den offiziellen Kanal. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage dürfen Sie keine personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum oder ähnlich sensitive Daten eingeben. Bitte geben Sie nur die konkrete Frage ein. Sofern Sie trotzdem personenbezogene Daten wie Name, Geburtsdatum oder ähnliche Daten eingeben, geschieht dies auf Ihr Risiko und in Ihrer Verantwortung. ezyaa handelt hierbei als unser Auftragsverarbeiter und setzt technische, administrative und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen um, die den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Der Anbieter nutzt zur Generierung von Textnachrichten auch Large Language Modelle außerhalb der EU. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß der DSGVO, wozu diese LLM-Anbieter durch entsprechende Data Processing Agreements verpflichtet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, solange dies für die Erfüllung der Kommunikationsdienste erforderlich ist. Die IP-Adressen der Nutzer werden pseudonymisiert gespeichert, sodass ein Rückschluss auf einen spezifischen Nutzer nicht möglich ist. Diese Daten werden ausschließlich für die Dauer der Erbringung der Kommunikationsdienste gespeichert und nach Beendigung der Kommunikation automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unterliegen personenbezogene Daten der Aufbewahrungspflicht, so werden sie zur Verarbeitung jedoch gesperrt.
Warnhinweis und Disclaimer: Wir weisen darauf hin, dass der Chatbot mit künstlicher Intelligenz arbeitet. Seine Antworten können auf fehlerhaften, veralteten oder auf andere Weise nicht einschlägigen Informationen beruhen. Daher sind seine Ausgaben mit Sorgfalt zu prüfen und mit Vorsicht zu behandeln. Es kann und soll durch den Chatbot keine Beratung durch einen MES-Experten ersetzt werden. Durch die Antworten des Chatbots werden von MPDV Mikrolab GmbH keine Gewährleistung, Garantie oder sonstige Leistungsversprechen gegeben. Die Auskünfte des Chatbots stellen keine rechtlich bindende Äußerung dar, sondern dienen ausschließlich informatorischen Zwecken und entfalten keine rechtliche Bindungswirkung.
Wenn Sie sich bei uns anmelden, um Informationen und Neuigkeiten von der MPDV-Gruppe per E-Mail zu erhalten, willigen Sie darin ein, dass wir die von Ihnen im Registrierungsformular angegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der Versendung und Personalisierung von E-Mails mit Informationen von der MPDV-Gruppe verarbeiten. Um den Newsletter auszuwerten und zu verbessern, werten wir die Öffnungs- und Klickraten aus. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adresse, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können. Sie erhalten nach Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie einen Link anklicken müssen, um diese E-Mails wirklich zu erhalten. Diese Bestätigungs-E-Mail ist notwendig, damit wir Sie als Inhaber der eingegebenen E-Mail-Adresse verifizieren können. Nur nach Klick auf diesen Link wird Ihre Anmeldung wirksam.
Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Für das Versenden der E-Mails mit Informationen von der MPDV-Gruppe setzen wir ein Newsletter-Verwaltungstool der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2 in 26180 Rastede ein. CleverReach haben wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtliche Regelungen mit ihr getroffen, damit wir die Hoheit über Ihre Daten behalten.
Am Schluss jeder E-Mail mit Informationen von der MPDV-Gruppe finden Sie einen Link, über den Sie diese E-Mails jederzeit abbestellen können. Sie können sich hierzu auch an die unten angegebene Adresse wenden.
Sofern Sie die E-Mails abbestellen, werden die von uns zum Zweck des Versendens dieser E-Mails gespeicherten Daten gelöscht, es sei denn die Löschung widerspricht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
7 Nutzung des Kontaktformulars [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Bei Fragen, etwa zu unseren Dienstleistungen, können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder sich per E-Mail an uns wenden. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (Pflichtfelder des Kontaktformulars: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie eventueller Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Alle Angaben, welche Sie uns freiwillig machen, verarbeiten wir auf Basis Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).
8 Registrierung Kundenportal myMPDV [Betrifft die Unternehmenswebseite der MPDV GmbH]
Sie können sich beim Kundenportal myMPDV anmelden. Bei der Anmeldung am Kundenportal verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (Pflichtangaben: Firma, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse) zur Erstellung bzw. Zuordnung zu einem Nutzerprofil. Im weiteren Verlauf der Nutzung des Kundenportals nutzen wir diese Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bspw. bei Support-Fällen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie zur Beantwortung eventueller Rückfragen bspw. hinsichtlich der Qualität unserer Auskünfte (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie uns darüber hinaus freiwillige Angaben machen, verarbeiten wir diese auf Basis Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
9 Webshop [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Auf unserer Webseite verlinken wir auf unseren Webshop, in welchem die Möglichkeit für Unternehmen besteht, materielle und immaterielle Güter, sowie Dienstleistungen von der MPDV-Gruppe zu erwerben.
10 Kundenbefragung [Betrifft sämtliche Unternehmenswebseiten der MPDV-Gruppe]
Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung werden Zufriedenheitsbefragungen durchgeführt. Im Normalfall erfolgt die Zufriedenheitsbefragung anonym und kann nicht auf die einzelne Person zurückverfolgt werden.
Bei Zufriedenheitsbefragungen im Nachgang von Schulungen und Trainings können freiwillig (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) der Name und Kontaktdaten angegeben werden. Die MPDV nutzt dies Informationen, um bei Nachfragen und gewünschten weiteren Informationen Kontakt aufzunehmen. Die Umfragedaten werden nach Erfüllung des Zweckes, spätestens nach 180 Tagen anonymisiert. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung und zur Kontaktaufnahme kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Im Nachgang von Supportaufträgen werden Zufriedenheitsbefragungen dem Auftraggeber angeboten. Die Daten werden zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung auf Grundlage eines berechtigten Interesses der MPDV (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG) gespeichert und nach einem Jahr gelöscht.
Die MPDV-Gruppe setzt zur Umsetzung von online Zufriedenheitsbefragungen den Dienst der Netigate GmbH ein, welche im Rahmen ihrer Auftragsverarbeitung ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten kann. Diesen Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtliche Regelungen mit ihm getroffen, damit wir die Hoheit über Ihre Daten behalten.
Wir werden Ihre nachstehenden Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
11.1 Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Einzelheiten ergeben sich aus Art 21 DS-GVO.
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben gem. Art 15 DS-GVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem gem. Artt. 16, 17 und 18 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie sind unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Als Betroffene/r könne Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.
11.5 Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung bei der konkreten Datenverarbeitung nicht anders angegeben ist, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11.6 Kategorien von Empfängern von Daten; Datenübermittlungen in ein Drittland
Von uns im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z. B. Hosting-Provider, Agenturen und IT-Dienstleister sowie die in Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung genannten Anbieter, können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Soweit diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen in unserem Auftrag tätig sind, handeln sie jedoch nur weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies gilt auch für Dienstleister, die in einem Drittland (ein Staat außerhalb der EU oder des EWR) sitzen. Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben statt.
12.1 Datenschutzbeauftragter MPDV GmbH
ENSECUR GmbH
Persönlich verantwortlich: Thorsten Jordan
Kaiserstraße 86
76133 Karlsruhe
datenschutz@mpdv.com oder dsb-mpdv@ensecur.de
12.2 Datenschutzbeauftragter Felten GmbH
ENSECUR GmbH
Persönlich verantwortlich: Thorsten Jordan
Kaiserstraße 86
76133 Karlsruhe
dsb-felten@ensecur.de
13 Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
14.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Siehe Punkt 1 der Datenschutzerklärung.
14.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Siehe Punkt 12 der Datenschutzerklärung.
- Abwicklung von Bewerbungen/e (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
- Aufnahme in einen Bewerberpool für eine spätere Kontaktierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
14.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
Nicht zutreffend.
Bsp.: Personaldienstleister, Lohnbüro, Anbieter des softwaregestützten Bewerberportals, Entsorgungsdienstleister, verbundene Unternehmen.
14.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Sollten Sie sich bei uns auf Stellen unserer Tochtergesellschaften bewerben, werden wir i. R. d. Bewerbungsprozesses Ihre Daten an die entsprechende Tochtergesellschaft senden, sofern Sie sich nicht direkt dort beworben haben. Diese sitzen auch in Drittländern, deren Schutzniveau für personenbezogene Daten, von dem der EU abweicht. Dem wirken wir durch unseren Konzernstandardvertrag entgegen und durch die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sowohl bei uns als auch bei unseren Tochtergesellschaften.
14.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 2 Jahren, wenn keine passende Stelle angeboten werden kann. Im Falle einer Einstellung werden die erforderlichen Daten in die Personalakte übernommen. Die Informationen zur Löschung der Daten können aus der Informationspflicht zur Beschäftigtendatenverarbeitung entnommen werden.
Siehe Punkt 10 der Datenschutzerklärung.
15.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Siehe Punkt 1 der Datenschutzerklärung.
15.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Siehe Punkt 11 der Datenschutzerklärung.
15.3 Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
- Einkauf und Abwicklung von Unterstützungsdienstleistungen zur Erfüllung unternehmerischer Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Zusendung Informationsmaterialien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
15.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
- Verhinderung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Behörden, Banken, Wirtschaftsprüfer, verbundene Unternehmen, Entsorgungsdienstleister, Auskunfteien.
15.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Drittländer.
15.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht bzw. bei Widerruf eines Beschäftigten.
Siehe Punkt 10 der Datenschutzerklärung.
16.1 Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Siehe Punkt 1 der Datenschutzerklärung.
16.2 Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Siehe Punkt 11 der Datenschutzerklärung.
16.3 Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
- Abwicklung und Bearbeitung von Interessentenanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Sanktionslistenprüfungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i. V. m. Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 gegen sonstige terrorverdächtige Personen und Organisationen und Verordnung (EG) Nr. 881/2002 gegen Osama bin Laden, Al-Qaida und die Taliban)
- Angebotserstellung für Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Abschluss von Kaufverträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Auftragsabwicklung und Lieferung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Abwicklung von Reklamationen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Durchführung von Maßnahmen zur Absatzentwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Unterstützung betrieblicher Prozesse durch Dienstleister (Art. 28 DS-GVO)
16.4 Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
Gilt für Zweck 1, 3 bis 8:
- Gestaltung von Direktwerbung
- Speicherung von Daten potenzieller Kunden und Partner für Akquisebemühungen
- Verwendung von Bonitätsdaten zur Sicherung von Zahlungsausfällen.
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
- Verhinderung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Behörden, Banken, Wirtschaftsprüfer, Softwarehersteller, verbundene Unternehmen, Entsorgungsdienstleister, Auskunfteien.
16.6 Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Je nach Auftragserteilung können unsere Tochtergesellschaften zur Erfüllung der Serviceleistungen hinzugezogen werden. Diese sitzen auch in Drittländern, deren Schutzniveau für personenbezogene Daten, von dem der EU abweicht. Dem wirken wir durch unseren Konzernstandardvertrag entgegen und durch die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sowohl bei uns als auch bei unseren Tochtergesellschaften.
16.7 Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. auch früher, wenn aus einem Interessenten kein Kunde wird.