
Welttag der Smart Factory am 15. September
Was ist der Welttag der Smart Factory?
Am 15. September feiern wir den Welttag der Smart Factory – einen Tag, den wir ins Leben gerufen haben, um die Digitalisierung sichtbar und verständlich zu machen. Denn viele digitale Prozesse bleiben im Alltag unsichtbar – besonders dort, wo sie maßgeblich wirken: in der Produktion und Fertigung.
Im Fokus
Wir rücken diesen oft übersehenen, aber zentralen Teil der Digitalisierung ins Rampenlicht. Denn smarte Technologien machen unser Leben effizienter, ressourcenschonender und zukunftsfähiger – auch wenn wir sie nicht direkt sehen.
Gleichzeitig möchten wir Interesse wecken und Wissen teilen:
- mit Unternehmen, die digitalisieren wollen
- mit der Bildung, die Kompetenzen für morgen vermittelt
- mit der Gesellschaft, die Digitalisierung aktiv mitgestaltet
Digitalisierung beginnt mit Neugier – und genau die wollen wir am Welttag der Smart Factory entfachen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne bei uns mit Ihren Ideen, Fragen und Beiträgen.

Rückblick: Podiumsdiskussion zum Welttag der Smart Factory in Mosbach
Am 18. September 2024 veranstaltete die MPDV Mikrolab GmbH anlässlich des Welttags der Smart Factory eine Podiumsdiskussion an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach. Im Fokus stand der Austausch über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Smart Factory. Unternehmer, Studierende und Experten aus verschiedenen Branchen diskutierten intensiv über die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Industrie 4.0.
Unter der Moderation von Alexandra Gorsche nahmen hochkarätige Teilnehmer an der Diskussion teil, darunter Nina Warken, MdB und parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Max Mühlhäuser, Dekan der Fakultät Technik an der DHBW Mosbach, Dr. Andreas Hildenbrand, Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, Jürgen Rieger, Experte für Lean und Digitalisierung in der Produktion, und Josef Stumpf, Direktor des Bundeswirtschaftssenats der Region Baden-Württemberg. Die Diskussion deckte zentrale Themen wie die Digitalisierung im Mittelstand, die Bedeutung von IoT sowie den Ausbau digitaler Infrastrukturen ab.

Unsere Veranstaltungen rund um das Thema Smart Factory
Smart Factory Week - das Event über Digitalisierung in der Fertigung
Praxisbeispiele | Interviews | Expertenbeiträge
Erfolgreich zur digitalen Transformation Ihrer Produktion
Für jede Unternehmensgröße, für alle Branchen und für jede Kompetenzstufe!
Freuen Sie sich 2026 auf interessante Vorträge, reale Praxisbeispiele aus der Fertigung und spannende Use Cases. Informieren Sie sich über Trends und holen Sie sich Impulse für Ihren Weg zur Smart Factory!
Zielgruppe: Interessenten, Einsteiger in die Welt der Smart Factory
Inhalt: Basiswissen rund um die Smart Factory