- MPDV Europa /
- Unternehmen & Referenzen /
- Historie
Historie der MPDV Mikrolab GmbH
Was 1977 als Zwei-Mann-Ingenieurbüro begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem erfolgreichen Unternehmen des Mittelstands. Heute operiert die MPDV-Gruppe weltweit mit eigenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Dabei gehört MPDV mit rund 530 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von fertigungsnahen IT-Systemen. Entdecken Sie unsere Firmenhistorie und erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichte der MES-Experten von MPDV!
1977-1987
1988-1997
1998-2003
2004-2005
2006-2009
2010-2012
2013-2015
2016-2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
- Firmengründung als Ingenieurbüro für kundenspezifische Hard und Software-Entwicklung
- Erste Projekte zur Maschinendatenerfassung (MDE)
- Schrittweise Entwicklung von Systemen zur Betriebsdatenerfassung (BDE), Personalzeiterfassung (PZE) und Fertigungsleitständen (HLS)
- Markteinführung von HYDRA, der ersten Standard-Software für Fertigungs- & Personalmanagement
- Erste Implementierung einer Schnittstelle zu SAP-Systemen, die von der SAP AG zertifiziert wurde
- Erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
- Übernahme der Firma INCA Industrielle Computer Anwendungen GmbH, Aschheim
- Aufbau von CAQ-Kompetenz durch Übernahme der CSI GmbH, Sindelfingen
- Erweiterung der Kompetenz im Kunststoffbereich durch Eingliederung der IBN-SYSTEME GmbH, Pforzheim
- Gründung des SAP Competence Centers bei MPDV
- Gründung des VDI-Arbeitskreises MES (Vorsitz: MPDV)
- Einweihung und Bezug des ersten eigenen Firmengebäudes in Mosbach
- Auslieferung des ersten modularen MES-Systems (HYDRA 7) auf Basis des MES-Weavers
- Gründung der Anwendervereinigung HYDRA Users Group
- Gründung des MPDV Development Fund (MDF)
- Erste Validierung von HYDRA auf Basis der FDA-Anforderungen
- MPDV im Vorstand der weltweiten MES-Dachorganisation MESA International
- Entwicklung eines ROI-Analyzers für MES-Lösungen in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam
- Gründung der europäischen MESA-Tochter MESA Europe (Vorsitz: MPDV)
- Veröffentlichung der neuen VDI-Richtlinie 5600 (Vorsitz im Fachausschuss MES: MPDV)
- Gründung der MPDV Asia Pte. Ltd. (Singapur) und der MPDV USA, Inc. (Chicago)
- Markteinführung der Produktlinie "MES-Cockpit"
- Vorstellung der neuen MES-Generation HYDRA 8
- MPDV als Gründungsmitglied des MES D.A.CH Verbands (Vorsitz bis 2016: MPDV)
- Gründung der MPDV-Niederlassung in Shanghai, China
- Vorstellung des Zukunftskonzepts MES 4.0 als Schlüssel zu Industrie 4.0
- Markteinführung der MES-Branchenlösung HYDRA for Metals
- Ausgründung des MPDV Campus in die Perfect Production GmbH
- Veröffentlichung des 4-Stufen-Modell „Smart Factory“
- Markteinführung HYDRA Dynamic Manufacturing Control (DMC)
- 40jähriges Firmenbestehen & Erweiterung der Firmenzentrale in Mosbach
- Neubau der Niederlassung in Hamm
- Ankündigung der Manufacturing Integration Platform (MIP)
- Markteinführung der Manufacturing Integration Platform (MIP)
- Erweiterung der MPDV-Geschäftsleitung
- Gründung der MPDV-Niederlassung in Kuala Lumpur, Malaysia
- Vorstellung des Modells Smart Factory Elements
- Einführung des neuen Claims „We Create Smart Factories”
- Gründung des Tochterunternehmen AIMES , das Softwarekomponenten für Künstliche Intelligenz in der Fertigung entwickelt und bereitstellt
- MPDV übernimmt die Felten Group und erhält so Zugang zu Unternehmen aus der Prozessfertigung
- MPDV wird Mitglied Open Industry 4.0 Alliance
- Markteinführung des Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA
- Nathalie Kletti, Jürgen Petzel und Thorsten Strebel werden Geschäftsführer bei MPDV
- Mit der Markteinführung der neuen MES-Generation HYDRA X revolutioniert MPDV die Smart Factory. Die Lösung ist plattformbasiert und besteht aus vielen einzelnen Manufacturing Apps (mApps). Auch APS FEDRA und die Integrationsplattform MIP erhalten neue Features und technische Verbesserungen. Von einfachen Arbeitsgängen bis zu komplexen Anwendungen – mit den neuen Lösungen ist alles möglich!
- Das Lehrbuch für digitales Fertigungsmanagement kommt in den Buchhandel. Das Werk erläutert praxisnah die Funktionen und den Einsatz von Manufacturing Execution Systemen in der Fertigung.
- MPDV stellt mit den Smart Factory Cloud Services alle Produkte als Software as a Service (SaaS) bereit.
- Unter dem Motto "Let’s get smart" veranstaltet MPDV erstmals die Smart Factory Week.
- Die MPDV Mikrolab GmbH feiert ihr 45-jähriges Bestehen: Am 3. Oktober 1977 fällt der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert.
- Die Smart Factory Society wird gegründet. Unter deren Dach werden die HYDRA Users Group und weitere Anwendervereinigungen gebündelt. In diesem Zuge veranstaltet MPDV erstmals die Smart Factory Society Conference.
- Die MPDV Gruppe ruft den ersten Welttag der Smart Factory aus. Mit dem Aktionstag am 15. September bereitet MPDV als Vorreiter den weiteren Weg zur intelligenten Fabrik und zur digitalen Transformation.
- Ein weiteres Highlight ist der Launch der interaktiven Spiele-App myFactoryMania, die nicht nur Jugendlichen und Studierenden die Smart Factory spielend näherbringt.
- Platz bei der FIRST LEGO League: Mit Teamgeist, Kreativität und Technikbegeisterung holt das MPDV-Team bestehend aus den Kindern von sieben Mitarbeitenden den 1. Platz im Forschungsprojekt der FIRST LEGO League - ein starkes Zeichen für die nächste Generation von Innovatoren!
- MPDV als Top 100 Innovator ausgezeichnet: Platz 2 im deutschlandweiten Top 100-Wettbewerb! MPDV gehört damit offiziell zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen des Landes. Eine Auszeichnung, die Engagement für Zukunftsthemen unterstreicht.
- Neue Version des Smart Factory Brettspiels veröffentlicht: Mit der neuen Version des Smart Factory Spiels bringt MPDV moderne Produktion auf spielerische Art ins Bewusstsein - praxisnah, interaktiv und mit viel Spaß.
- MPDV erweitert seinen Standort in Hamm: Durch die Aufstockung des erst 2017 erbauten Bürogebäudes entsteht Platz für rund 30 neue Kolleginnen und Kollegen – ein starkes Signal für nachhaltiges Wachstum.
- Spatenstich neues Bürogebäude: Mit dem ersten Spatenstich im April 2024 startet MPDV offiziell den Bau seines neuen Bürogebäudes - ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft und das Wachstum des Unternehmens.
- Mittelstandspreis: MPDV gewinnt den „Großen Preis des Mittelstandes 2024“ - ausgezeichnet unter über 1.200 Unternehmen in Baden-Württemberg.
- Smart Factory Hive: Als Vordenker und Trendsetter entwickelt MPDV eine neue Sichtweise auf das Produktionsumfeld mit dem Smart Factory Hive.
- Auszeichnung Fachkräftepreis: Im Februar 2025 erhält MPDV den Deutschen Fachkräftepreis in der Kategorie Ausbildung. Die Preisverleihung fand in Berlin im Beisein von rund 180 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.
- SZ Siegel – Stärkstes Familienunternehmen MPDV wird als eines der „Stärksten Familienunternehmen 2025“ ausgezeichnet - für wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und werteorientiertes Handeln.
- Eingliederung FELTEN: Mit der vollständigen Eingliederung bündelt MPDV seine Expertise im Bereich der Prozessindustrie unter der eigenen Marke und baut so ihre Position als ganzheitlicher MES-Anbieter weiter aus.
- Gründung EMC: Mit der Gründung des Executive Manufacturing Centers (EMC) stärkt MPDV gezielt sein Beratungsangebot und begleitet Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg zur Manufacturing Excellence – als zentraler Ansprechpartner für Strategie, Umsetzung und Optimierung.