mpdv-logo-2019 mpdv-logo-mobile
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2022myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019 mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Innovation & Wissen zu Industrie 4.0
  • Smart Factory Glossar

4-Stufen-Modell zur Smart Factory – Smart Factory Glossar

MPDV beschreibt im 4-Stufen-Modell zur Smart Factory den Weg, wie jedes Fertigungsunternehmen seine Fabrik zur Smart Factory transformieren kann. Die vier Stufen bauen aufeinander auf und bilden jeweils die Basis für die nächsthöhere Stufe. Ein Manufacturing Execution System (MES) ist das ideale Tool, um alle Stufen zu erreichen.

Die vier Stufen im Überblick

  • Die transparente Fabrik: Hier dreht sich alles um Datenerfassung und die richtigen Kennzahlen. Sie sollen sicherstellen, dass jeder Mitarbeitende im Fertigungsunternehmen jederzeit weiß, was in der Produktion gerade passiert.
  • Die reaktionsfähige Fabrik: Die zuvor erfassten Daten werden nun verdichtet und visualisiert. Ziel ist es, schnell und zielführend auf Störungen reagieren zu können und die Fabrik bestmöglich planbar zu machen.
  • Die selbstregelnde Fabrik: Auf Basis der Reaktionsfähigkeit wird eine dezentrale, automatisierte Regelung der Fertigungsprozesse aufgebaut. Hierbei kommt Regelkreisen eine essenzielle Bedeutung zu.
  • Die funktional vernetzte Fabrik: In dieser Stufe wird der Blick auf angrenzende Prozesse und Systeme wie das Product Lifecycle Management (PLM), Energie- oder Gebäudemanagement ausgeweitet.

Weiterentwicklung des 4-Stufen-Modells

Das 4-Stufen-Modell wurde 2016 von MPDV entwickelt und veröffentlicht. Da sich die Industrie seitdem organisatorisch wie technisch weiterentwickelt hat, war es 2021 an der Zeit, neue Aufgaben in das etablierte Modell einzuordnen und dieses in einen Regelkreis zu überführen. Die bisherige Reihenfolge der aufeinander aufbauenden Stufen ist damit hinfällig geworden. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie an jeder beliebigen Stelle in das aktualisierte Modell einsteigen können.

Ausführliche Handlungsempfehlungen und weiterführende Informationen gibt es in den Whitepapern zum Thema.


Quellen

  • MPDV Mikrolab GmbH: Industrie 4.0 konkret – In vier Stufen zur "Smart Factory" [Whitepaper], Mosbach, 2016, www.whitepaper.mpdv.com
  • MPDV Mikrolab GmbH: Smart Factory – Vom 4-Stufen-Modell zum Regelkreis [Whitepaper], 2021, www.whitepaper.mpdv.com
  • MPDV Mikrolab GmbH: Industrie 4.0 – Wo stehen wir und warum, in: Firmenmagazin MPDV NEWS, Ausgabe 2022, 2022, S. 90, https://mpdv.aflip.in/MPDV_NEWS_2022#page/90 

>> Zurück zum Smart Factory Glossar <<

Sie möchten weitere Informationen zu den MPDV Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage.

© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
© 2023 MPDV
  • Datenschutz
  • Impressum
newsletter Newsletter abonnieren
XingFacebookLinkedInYoutube
  • Choose Your Language
  • German
  • English