mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile
search
×
search
  • Produkte & Lösungen
    more
    • MES HYDRA X
    • APS FEDRA
    • Manufacturing Integration Platform (MIP)
    • MIP Marketplace
    • HYDRA-Branchenlösungen
    • Smart Factory Cloud Services
    • Einsparpotenziale der Fertigungs-IT
  • Services & Trainings
    more
    • MPDV Trainings
    • Smart Factory Summer Camp
    • Trainingstermine
    • Konzepterstellung
    • Projektmanagement
    • Implementierung
    • Systembetrieb
  • Innovation & Wissen
    more
    • Künstliche Intelligenz
      • KI: Definition und Geschichte
      • KI und Smart Factory
      • KI bei MPDV: AIMES
      more
    • Zukunftskonzept MES 4.0
    • HYDRA Users Group
    • Forschung und Lehre
    • Nachwuchsförderung
    • MPDV Whitepaper
    • Publikationen
    • Smart Factory Glossar
  • Unternehmen & Referenzen
    more
    • Historie
    • Unsere Werte
    • Referenzen & Success Stories
    • Partner
    • Fachverbände
    • Firmenmagazin
    • Smart Factory TV
    • Welttag Smart Factory
  • PresseMessen & VeranstaltungenSmart Factory Week 2023myMPDVKarriereKontakt
menu
menu

Menü

mpdv-logo-2019mpdv-logo-mobile

Sprache

language menu

Suche

search
  • MPDV
  • Innovation & Wissen zu Industrie 4.0
  • Smart Factory Glossar

AI Planning – Smart Factory Glossar

AI Planning ist eine Fertigungsplanung von MPDV auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Sie gehört zum Advanced Planning and Scheduling System FEDRA. Die Abkürzung AI steht für die englische Bezeichnung Artificial Intelligence – zu Deutsch: Künstliche Intelligenz. 

Ein Algorithmus bezieht alle verfügbaren Daten in die Planung mit ein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Anwender kann zwar jederzeit in die Planung eingreifen, sollte das aber nur tun, wenn besondere Umstände es erforderlich machen.

Wie funktioniert die Fertigungsplanung mit Künstlicher Intelligenz?

Mit der mApp AI Planning lassen sich Fertigungsaufträge nahezu optimal einplanen. Im Gegensatz zur herkömmlichen automatischen Belegung, die auf einer heuristischen Methode basiert, verbessert das sowohl die Termintreue als auch die Rüstzeit und Rüstkosten deutlich.

  • Die Heuristik plant immer aus der Situation, in der sie sich gerade befindet, weiter. Sie entscheidet sich zwar immer für den in der jeweiligen Situation besten Weg, ihr ist es aber nicht möglich, Wege erneut zu hinterfragen, um am Ende ein besseres Ergebnis zu erzielen.  
    • Die Planung erfolgt Schritt für Schritt.
    • Vorangehende und nachfolgende Planungsschritte werden nicht berücksichtigt.
    • Bevor AI Planning mit der Methode des Reinforcement Learnings die reale Planung aufstellt, verschafft sie sich einen Gesamtüberblick und prüft alle Wege, die zum Ziel führen. Während der Planung kann die Künstliche Intelligenz Schritte zurückgehen und aus den verschiedenen Wegen, die sie zum Ziel hätte gehen können, lernen. Dieses kontinuierliche Lernen während des Planungsprozesses ermöglicht ein besseres Gesamtergebnis.            
      • Es erfolgt eine globale Optimierung.
      • Mit jeder Iteration werden bessere Ergebnisse erzielt.
    AI Planning mit Reinforcement Learning im Vergleich zur herkömmlichen Planung mit Heuristik.
    AI Planning mit Reinforcement Learning im Vergleich zur herkömmlichen Planung mit Heuristik. (Quelle: MPDV)

    AI Planning im Video einfach erklärt

    Das Video veranschaulicht plakativ die Vorteile des Reinforcement Learning im Vergleich zum klassischen Vorgehen der Heuristik.

    >> Zurück zum Smart Factory Glossar <<

    Sie möchten weitere Informationen zu den MPDV Produkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage.

    © 2023 MPDV
    • Datenschutz
    • Impressum
    newsletter Newsletter abonnieren
    XingFacebookLinkedInYoutubeInstagram
    © 2023 MPDV
    • Datenschutz
    • Impressum
    newsletter Newsletter abonnieren
    XingFacebookLinkedInYoutubeInstagram
    • Choose Your Language
    • German