
Erfahren Sie, wie Sie in der Fertigung
mehr Produktivität, Transparenz,
Qualität und Kontrolle erreichen.
Fertigungs-IT für die digitale Transformation
In Zeiten von Industrie 4.0 träumen viele Unternehmen davon, ihre Fabriken zu echten Smart Factories zu transformieren. Mit der Fertigungs-IT von MPDV digitalisieren Sie Ihre Produktionsbläufe, optimierem die Produktionsplanung und steigern die Effizienz.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung – das alles ist möglich:
- Overall Equipment Effectiveness (OEE) gezielt optimieren und Produktivität steigern.
- Anlagen optimal auslasten, auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).
- Rüstzeiten minimieren und Verschwendung reduzieren.
- Energieverbrauch senken und Kosten sparen.
- Aufträge störungsfrei abarbeiten und Durchlaufzeiten verkürzen.
Ob Beratung, Strategieentwicklung oder Implementierung: Mit langjähriger Erfahrung, hunderten erfolgreich umgesetzten Projekten und ausgewiesenem Experten-Know-how ist MPDV der richtige Partner für die Digitalisierung der Fertigung.
Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Mit MPDV wird die Digitalisierung der Fertigung ein voller Erfolg – wie bei diesen Kunden:
FAQ zu Digitalisierung, MES & Smart Factory
Fertigungs-IT besteht aus verschiedenen Funktionen und Systemen. Um das Maximale aus der Produktion herauszuholen, müssen diese Systeme flexibel zusammenarbeiten. Die nötige Interoperabilität stellt MPDV mit der Manufacturing Integration Platform (MIP) sicher. Die Integrationsplattform ist die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung der Fertigung. Sie garantiert, dass das Manufacturing Execution System (MES HYDRA X) und das Advanced Plannung and Scheduling System (APS FEDRA) von MPDV, aber auch die Software fremder Anbieter optimal interagieren können.
In einer Smart Factory steuern sich intelligente Fertigungsanlagen und Logistiksysteme selbst. Basis der Smart Factory ist eine intelligente Vernetzung aller am Produktionsprozess beteiligten Systeme. Die Anlagen kommunizieren miteinander, tauschen Informationen zum Herstellungsprozess aus und reagieren automatisch auf geänderte Produktionsumstände. Damit das funktioniert, braucht es Fertigungs-IT, die die erfassten Daten in Echtzeit verarbeitet. Denn nur so lassen sich Engpässe vermeiden und Ressourcen optimal auslasten.
Der Mensch spielt in der Smart Factory eine zentrale Rolle. Seine Aufgabe ist es, Prozesse zu optimieren und Abläufe zu kontrollieren. Die Fertigungs-IT unterstützt den Menschen dabei, Handlungsbedarfe zu erkennen und zielführende Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kommen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz, die große Datenmengen verarbeiten und darin Muster erkennen können. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse stellt die Fertigungs-IT Auswertungen zur Verfügung und sagt Ereignisse beziehungsweise Ergebnisse voraus. Diese Vorhersagen sorgen dafür, dass der Mensch rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kann.
Digitalisierung meint das Umwandeln analoger Informationen und Vorgänge in digitale Formate. Im Hinblick auf die Fertigung und den Oberbegriff Industrie 4.0 bezeichnet Digitalisierung 4.0 das allumfassende Vernetzen und Automatisieren von Produktionsschritten.
Beispiel: Mitarbeiter in der Smart Factory erfassen Daten in digitalen Checklisten anstatt auf Papier. Abläufe werden somit transparenter und lassen sich besser nachvollziehen.
Auf Basis geeigneter Software wie einem Manufacturing Execution System (MES) werden Informationen digital erfasst. So stehen die Daten aus einem Produktionsauftrag zum Beispiel nicht mehr in Papierform, sondern digital in einer Software zur Verfügung. Indem alle Daten strukturiert erfasst werden, können sie ausgewertet werden, was wiederum detaillierte Analysen zulässt.
Fertigungs-IT sammelt, speichert, verarbeitet und analysiert sämtliche Daten aus der Fertigung und schafft somit Transparenz, zum Beispiel Auftragsstatus, Maschinenauslastung, Durchlaufzeiten, Stillstände.
Moderne Fertigungs-IT wie von MPDV lässt sich modular erweitern, sodass Sie bei der Digitalisierung maximal flexibel sind. Sie können zum Beispiel zunächst einen Teilbereich Ihrer Produktion digitalisieren. Erst wenn alles nach Ihrer Vorstellung läuft, weiten Sie die Installation auf die gesamte Produktion oder mehrere Standorte aus. Ergeben sich neue Anforderungen, ist die Fertigungs-IT von MPDV auch dem gewachsen. Die Software lässt sich dank sogenannter Manufacturing Apps (mApps) laufend erweitern.
Die Transformation zur Smart Factory erfolgt Schritt für Schritt, die laufende Produktion in Ihrem Unternehmen bleibt dabei nahezu unbeeinträchtigt. Während des gesamten Projekts sind Sie in enger Abstimmung mit einem erfahrenen Team aus Berater, Projektmanagern und Inbetriebnehmern.
- Wir haben mehr als 45 Jahre Erfahrung und die Motivation, Ihre Vision der Smart Factory zu verwirklichen.
- Wir kennen den Markt und gestalten Produkte mit dem Fokus auf dessen Anforderungen.
- Wir haben eine klare Vision der selbstregelnden Fabrik und schaffen einen echten Mehrwert für unsere Anwender.
Sie möchten die MPDV Software besser kennenlernen?
Dann lassen Sie sich das Manufacturing Execution System (MES) von MPDV in einer Live-Demo zeigen!