Mosbach, 20.05.2025 – Der Workshop „Food goes digital“ am 26. Juni 2025 von MPDV und FELTEN zeigt die Potenziale schlanker, effizienter und Compliance-konformer Produktionsprozesse auf und macht sie erlebbar.
Die Anforderungen an Produktionsunternehmen in der Food- und Lebensmittelindustrie steigen kontinuierlich: Sich stetig ändernde Regularien und anspruchsvolle Zertifizierungsbedingungen wecken den Bedarf nach schlanken, wirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Gleichzeitig müssen Geschäftsführer, Produktions- und technische Leiter, Themen wie Ressourceneinsatz, Kosten- und Energieeffizienz konsequent berücksichtigen. In diesem dynamischen Umfeld gilt es Chancen frühzeitig zu erkennen, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
Moderne Produktionslösungen
MPDV und FELTEN beleuchten in ihrem gemeinsamen Workshop „Food goes digital“ am 26. Juni 2025 in Kassel, wie intelligente Produktions-IT zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Sie schaffen in Fertigungsstätten Transparenz und geben klare Einsicht in komplexe Prozesse. Die Lösungen legen den Grundstein für die digitale Transformation und ebnen den Weg zur Smart Factory. Werk- und Fabrikbetreiber stehen damit wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um bisher unbekannte Wirtschaftlichkeitspotenziale zu erschließen und Produktionsbetriebe zukunfts- und anpassungsfähig aufzustellen.
KI erhöht Potenzial
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf passgenauen Lösungen mit Künstlicher Intelligenz. MPDV und FELTEN zeigen auf, welche Vorteile sie für die Fertigungsunternehmen bringen und wie sie genutzt werden können. Gerade wenn es darum geht, die Produktivität und Effizienz zu verbessern, katapultieren künstlich intelligente Applikationen Werke und Fabriken auf das nächste Level. Die beiden Digitalisierungsspezialisten präsentieren im Workshop, welches Potenzial in KI steckt und wie die Einführung gelingen kann.
Expertenwissen und Best Practices im Fokus
Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Programm, das sowohl auf strategische Überlegungen als auch auf konkrete Anwendungsszenarien eingeht. Nach der Begrüßung werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelproduktion anschaulich erläutert und der Weg zur Smart Factory skizziert.
Ein Highlight der Veranstaltung ist der Best-Practice-Kundenvortrag, der Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Foodindustrie gewährt. Zudem erhalten die Teilnehmer wertvolle Organisationstipps für ihre eigenen Smart-Factory-Projekte und praxisnahe Beispiele für die Produktionsdigitalisierung.
Die Agenda im Überblick:
• 09:00 Uhr: Get together/Begrüßungskaffee
• 10:00 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung der MPDV-Gruppe
• 10:15 Uhr: Ihr Weg zur Smart Factory & Anwendungsszenarien
• 11:20 Uhr: KI in der Produktion
• 11:40 Uhr: Chancen im Hinblick auf Zertifizierungen & Regularien
• 12:00 Uhr: Business Lunch & Networking
• 13:00 Uhr: Best-Practice-Kundenvortrag
• 14:00 Uhr: Organisation & Tipps für Ihr Smart Factory Projekt
• 14:15 Uhr: Best-Practice Produktionsdigitalisierung
• 15:00 Uhr: Kaffeepause & Networking
• 15:30 Uhr: Fragen & Feedback
Zukunft der Produktion gestalten
Der Workshop „Food goes digital“ bietet Entscheidern in der Food- und Lebensmittelbranche eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die Potenziale intelligenter Produktions-IT zu informieren und konkrete Lösungsansätze für ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln.
Anmeldelink: https://www.mpdv.com/veranstaltungsdetails/ws-kassel