
Erfahren Sie, wie Sie mit den Lösungen von MPDV
Ihre Fertigung digitalisieren!
CAQ Software – Computer Aided Quality Assurance
Moderne Fertigungsprozesse unterschiedlichster Branchen brauchen im Zeitalter der Industrie 4.0 intelligente und vernetzte Lösungen, um sowohl die Produktion als auch alle anderen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette ganzheitlich und effizient zu gestalten. CAQ-Systeme sind somit Bestandteil jeder zukunftsorientierten Produktionsstrategie.
Das Wichtigste in 10 Sekunden:
- Digitales Qualitätsmanagement: Eine CAQ-Lösung ermöglicht eine automatisierte Erfassung und Auswertung der Prüfdaten und Prüfpläne.
- Nahtlose Integration: kompatibel mit einem ERP-System und direkt ins MES eingebunden
- Komplette Rückverfolgbarkeit der Unternehmensprozesse: vom Wareneingang bis zur Kundenanforderung kann eine operative Qualitätssicherung erfolgen
- Flexibel und skalierbar: Anpassbar auf branchenspezifische Anforderungen und modulare Erweiterbarkeit
Wir unterstützen Sie gerne, Ihre Fertigung zu digitalisieren.
Was ist CAQ Software?
CAQ steht für Computer Aided Quality Assurance – also computergestützte Qualitätssicherung. Ziel ist es, die Qualität von Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch strukturierte und automatisierte Prozesse sicherzustellen. Die Software erfasst Prüfmerkmale, analysiert Messdaten in Echtzeit und dokumentiert qualitätsrelevante Informationen zum Beispiel für den internationalen Automobilstandard IATF 16949, die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN 9001 oder VDA-Standards normgerecht.
CAQ Software ist als eigenständige Lösung oder als Anwendung eines Manufacturing Execution Systems (MES) wie HYDRA X verfügbar. Dort gehören die Manufacturing Apps (mApps) mit CAQ-Funktionen zur Kategorie Quality Management.
Qualitätssicherung im Produktionsprozess: So funktioniert ein CAQ-System
Ein CAQ-System bietet sowohl den Fertigungsmitarbeitenden qualitätsrelevante Informationen zur Arbeitserleichterung und Fehlervermeidung als auch der Geschäftsleitung zur Erfolgsüberwachung:
- Fertigungsprüfung inkl. Erstmusterprüfung, Wareneingangs- und Warenausgangsprüfung
- Fehlersammelkarten und visuelle Erfassung von Abweichungen
- Anbindung digitaler Messmittel, automatisierte Übertragung von Prüfwerten
- Reklamationsmanagement und Lieferantenbewertung
- Erstellung von Prüfberichten, Regelkarten und Audit-Auswertungen
Mitarbeitende auf dem Shopfloor erhalten über Terminals kontextbezogene Prüfanweisungen. So gelingt die Werkerselbstprüfung präzise und nachvollziehbar und Fehlerquellen wie Zahlendreher werden durch digitale Erfassungsgeräte minimiert.
CAQ-Systeme und MES: Integrierte Qualität im Produktionsfluss
CAQ-Funktionen entfalten ihr volles Potenzial insbesondere im Zusammenspiel mit einem Manufacturing Execution System (MES). Durch die enge Integration in den digitalen Produktionsfluss können Planung, Datenerfassung und Auswertung von qualitätsrelevanten Daten nahtlos miteinander verbunden werden. So wird durch die Softwarelösung ein durchgängiger, effizienter Prozess mit konstantem Informationsfluss geschaffen, der Fehlerquellen reduziert und gleichzeitig die Transparenz des Qualitätsmanagements erhöht.
Ein großer Vorteil liegt in der Verbindung mit ERP-Systemen, über die zum Beispiel Kundenanforderungen automatisiert übernommen werden können. Die CAQ-Software ist dabei modular aufgebaut und lässt sich flexibel an unterschiedliche Grundanforderungen der Unternehmensprozesse, branchenspezifische Anforderungen oder individuelle Produktionsabläufe anpassen.
Darüber hinaus bieten moderne Softwarelösungen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten – etwa zur Rückverfolgbarkeit von Produkten, zur Verwaltung von Prüfmitteln oder zur normgerechten Dokumentation. Mit Apps aus der Manufacturing Integration Platform (MIP) lässt sich die Funktionalität der CAQ-Software gezielt ergänzen, zum Beispiel durch Tools für Fehlerprävention, Prüfaufträge oder das Management interner und externer Audits.
Für welche Unternehmen ist eine CAQ Software relevant?
CAQ-Systeme sind besonders geeignet für:
- Fertigungsunternehmen in der Automotive, Medizintechnik oder Metallverarbeitung
- mittelständische Betriebe mit hohem Anspruch an Transparenz und Auditfähigkeit
- Unternehmen mit Bedarf an modularen, skalierbaren Softwarelösungen
Egal ob einheitlich, kompakt oder vollständig integriert – die richtige CAQ-Software lässt sich individuell anpassen.
Qualitätssicherung mit MES HYDRA X
Wie bei vielen MES-Funktionen ist auch bei der Qualitätssicherung der komplette Ablauf relevant – von der Planung über die Datenerfassung bis hin zur Auswertung. In einem innovativen Manufacturing Execution System wie HYDRA X von MPDV sind die CAQ-Anwendungen der Kategorie Quality Management zugeordnet.
Die CAQ-Funktionen in MES HYDRA X umfassen:
- Funktionen für Erstmusterprüfung und Warenausgang sowie die Planung der fertigungsbegleitenden Prüfungen
- Flexible Definition der Qualitätsmerkmale, zum Beispiel Fehlersammelkarten, visuelle Fehlererfassung oder Probenzug
- Erstellen von zeit-, mengen- und ereignisbasierten Fälligkeitsintervallen
- Intuitive Prüfdatenerfassung mit kontextbezogenen Prüfinformationen am Shopfloor Terminal oder an Prüfplätzen
- Anbindung komplexer Messmaschinen und automatische Übernahme von Messwerten aus digitalen Messmitteln
- Umfangreiche Auswertungen, Diagramme, Regelkarten und Berichte sowie Erstellung von Prüfzertifikaten
Zudem sind im Ökosystem der Manufacturing Integration Platform (MIP) viele weitere Manufacturing Apps zu finden, die die Computer Aided Quality Assurance unterstützen.
Sie möchten weitere Informationen zu unseren Smart Factory Lösungen? Wir helfen gerne weiter.
Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage zur Smart Factory.